Am 25. und 26. November 2021 berät der Stadtrat über den Haushalt für das Jahr 2022. Wir als Grüne Stadtratsfraktion haben einige Forderungen und Anträge gestellt.
Mobilität
- Planungsmittel Hauptbahnhof und Mobilitätsdrehscheibe – 100.000 €
- Sachverständigenkosten Nahverkehrsplan –
- Repräsentative Verkehrsbefragung – 100.000 €
- Barrierefreie Haltestellen – 100.000 €
- Betriebskostenzuschuss Nextbike – 40.000 €
- Unterstützung der Initiative Freies Lastenrad – 3.500 €
Kultur
- Corona-Sonderfördertopf – 200.000 €
- Investitionszuschüsse für kulturelle Einrichtungen – 50.000 €
- Unterstützung des Vereins Willkommen mit Musik – 50.000 €
- Kulturentwicklungsplanung – 55.000 €
- Förderung der Filminitative – 30.000 €
- Institutionelle Förderung der Posthalle – 25.000 €
- Institutionelle Förderung des Tanzspeichers – 19.000 €
Soziales
- Beratungsstellen für psychisch kranke Geflüchtete – 30.000 €
- Unterstützung des WuF-Zentrums – 10.000 €
- Drogenpräventionsberatung “Flashback” – 10.000 €
- Unterstützung von Hermine e.V. – 10.000 €
- Unterstützung der Diakonie-Flüchtlingsberatung
- Unterstützung des Kontaktcafé Flow – 7.000 €
- Aufstockung des Präventionsfonds – 5.000 €
Umwelt- und Klimaschutz
- Umsetzung des Klimaschutzkonzepts – 510.000 €
- Sanierungskonzept für städtische Gebäude – 300.000 €
- Energieberatung – Sanierungsmanagement – 150.000 €
- Energetisches Quartierskonzept Grombühl – 60.000 €
- Monitoring des Feldhamsterschutzes – 15.000 €
- Förderprogramm Begrünung – 50.000 €
Verwandte Artikel
Grüner Ortsverband zu Besuch beim Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft
Seit der andauernden Entwicklung des Hubland haben sich zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen im Stadtteil niedergelassen. So sitzt dort u.a. der internationale Bereich des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw international) –…
Weiterlesen »
Würzburg als Cannabis-Modellregion
Die Kriminalisierung von Cannabis-Konsument:innen konnte nicht dazu beitragen, die Anzahl der Nutzer:innen zu reduzieren. Vielmehr wurde der Schwarzmarkt angekurbelt, die Qualität des verkauften Cannabis kann nicht kontrolliert werden, wodurch Verunreinigungen…
Weiterlesen »
Weitere Straßenumbenennungen
Heute fand eine jahrelange Auseinandersetzung der Würzburger Kommunalpolitik ihren Abschluss: drei weitere Straßen, deren Namensgeber in den Nationalsozialismus verstrickt waren, wurden umbenannt! Bye Bye, Schadewitzstraße, Nikolaus-Fey-Straße und Heiner-Dikreiter-Weg. Welcome, Rosa-Buchbinder-Straße,…
Weiterlesen »