Die Herausforderungen der Corona-Pandemie zwingen kulturelle Einrichtungen weiterhin, zusätzliche Finanzmittel in die Hand zu nehmen. Zugleich planen manche Einrichtungen eine Neuorientierung, etwa der Tanzspeicher, der zum Januar 2022 aus dem Kulturspeicher ausziehen und in das Museum am Dom einziehen wird. Solche neuen Kooperationen, die Kultur auch mitten in die Stadtgesellschaft bringen, wollen wir auch investiv unterstützen.
Die Kulturbranche ist nach wie vor besonders hart von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen; um das vielfältige kulturelle Angebot Würzburgs auch langfristig zu erhalten, ist es notwendig, dass die Stadt hier mit einem erhöhten Investitionszuschuss die kulturellen Einrichtungen unterstützt.
Verwandte Artikel
Würzburg als Cannabis-Modellregion
Die Kriminalisierung von Cannabis-Konsument:innen konnte nicht dazu beitragen, die Anzahl der Nutzer:innen zu reduzieren. Vielmehr wurde der Schwarzmarkt angekurbelt, die Qualität des verkauften Cannabis kann nicht kontrolliert werden, wodurch Verunreinigungen…
Weiterlesen »
Unterstützung beim Fahrrad-Führerschein
Verkehrssicherheit ist eine zentrale Kompetenz, die Kinder vermittelt bekommen sollen. Um den Fahrradunterricht, der i.d.R. in der Grundschule stattfindet, zusätzlich zu unterstützen, brauchen Kinder ausreichend Flächen, auf denen sie ohne…
Weiterlesen »
Inklusive Akademie
Die Inklusive Akademie organisiert regelmäßig stattfindende Kunstkurse für Kinder und Jugendliche an Würzburger Förder- und Mittelschulen. Wir fordern, dass dieses Projekt durch die Stadt finanziell unterstützt wird. Update:Der interfraktionelle Antrag…
Weiterlesen »