Am 24. und 25. November 2022 berät der Würzburger Stadtrat über den Haushalt für das Jahr 2023. Wir als Grüne Stadtratsfraktion haben einige Forderungen und Anträge gestellt.
Mobilität
- ÖPNV Bonusprogramm – 50.000€
- Taktverdichtung Straßenbahn – 400.000€
- Radweg in der Werner-von-Siemens-Straße – 300.000€
Kultur
- Theater Chambinzky – 16.567€
- Betriebskostenzuschuss Künstlerhaus – 20.000€
- Musikclubprämie – 30.000€
- Kulturelle Bildung – 20.000€
- Planungsmittel Posthalle / Glaskeil – 250.000€
- Stadtbücherei Versbach – 40.000€
- Realisierung des Gedenkorts gegen Gewalt
Soziales
- Bahnhofsmission – 40.000€
- Condrobs – 4.000€
- Flüchtlings- und Integrationsberatung – 19.500€
- Mittel für Integrationsarbeit – 50.000€
- WuF-Zentrum – 14.500€
- Clearingstelle für Menschen ohne Krankenversicherung – 80.000€
- Sommerferienpass – 10.000€
- Tiertafel – 5.000€
- Willkommen mit Musik e.V. – 57.500€
- Barrierefreie Bushaltestellen – 50.000€
- Familienstützpunkt Lengfeld – 30.000€
- Flashback Drogenprävention – 10.000€
- Fachstelle geschlechterspezifische Gewalt – 50.000€
- Taxi für Alle (Anschubfinanzierung) – 10.000€
- Nothilfefonds für Kinder und Familien – 10.000€
- Nothilfefonds für Senior:innen – 10.000€
- Präventionsfonds
- Quartiersmanagement Heidingsfeld – 55.000€
- Inklusive Akademie – 16.500€
Umwelt- und Klimaschutz
- Pool für Hitzeschutzmaßnahmen – 60.000€
- Hochwasserschutz und -rückhalt Heigelsbach – 30.000€
- Stadtlich Grün und Klimaneutrales Wohnen – 30.000€
- Öffentlichkeitsarbeit Klimaschutz – 20.000€
- Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzepts – 200.000€
Verwandte Artikel
Grüner Ortsverband zu Besuch beim Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft
Seit der andauernden Entwicklung des Hubland haben sich zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen im Stadtteil niedergelassen. So sitzt dort u.a. der internationale Bereich des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw international) –…
Weiterlesen »
Würzburg als Cannabis-Modellregion
Die Kriminalisierung von Cannabis-Konsument:innen konnte nicht dazu beitragen, die Anzahl der Nutzer:innen zu reduzieren. Vielmehr wurde der Schwarzmarkt angekurbelt, die Qualität des verkauften Cannabis kann nicht kontrolliert werden, wodurch Verunreinigungen…
Weiterlesen »
Weitere Straßenumbenennungen
Heute fand eine jahrelange Auseinandersetzung der Würzburger Kommunalpolitik ihren Abschluss: drei weitere Straßen, deren Namensgeber in den Nationalsozialismus verstrickt waren, wurden umbenannt! Bye Bye, Schadewitzstraße, Nikolaus-Fey-Straße und Heiner-Dikreiter-Weg. Welcome, Rosa-Buchbinder-Straße,…
Weiterlesen »