Der Nothilfefonds ist für Senior*innen, die eine sehr geringe Rente haben, häufig der „letzte Strohhalm“ in prekären akuten Notlagen. Gerade jetzt in Zeiten der sich eklatant verteuernden Energie- und Lebensmittelpreise verschärft sich die Lebenssituation für bedürftige Senior*innen sehr. Viele Kosten, die durch weitere Transferleistungen oder Kassenleistungen nicht gedeckt sind (z. B. Brillen, spezielle Inkontinenzunterlagen etc. pp.) können nun erst recht nicht gedeckt werden und können massive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Häufig wird dadurch auch die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erschwert.
Die Vermeidung und Abschwächung von Altersarmut muss auch jetzt in unserer Stadt im Fokus sein. Gerade jetzt in Zeiten größerer Not durch die Auswirkungen der Pandemie und der Energiekrise sollte der Betrag weiter aufgestockt werden.
Deshalb beantragen wir, dass der Nothilfefonds um 10.000€ aufgestockt wird.
Update:
Unser Antrag wurde einstimmig angenommen!
Verwandte Artikel
Unterstützung beim Fahrrad-Führerschein
Verkehrssicherheit ist eine zentrale Kompetenz, die Kinder vermittelt bekommen sollen. Um den Fahrradunterricht, der i.d.R. in der Grundschule stattfindet, zusätzlich zu unterstützen, brauchen Kinder ausreichend Flächen, auf denen sie ohne…
Weiterlesen »
Inklusive Akademie
Die Inklusive Akademie organisiert regelmäßig stattfindende Kunstkurse für Kinder und Jugendliche an Würzburger Förder- und Mittelschulen. Wir fordern, dass dieses Projekt durch die Stadt finanziell unterstützt wird. Update:Der interfraktionelle Antrag…
Weiterlesen »
Familienstützpunkt Lengfeld
Die sieben bestehenden Familienstützpunkte in unserer Stadt sind mittlerweile ein Erfolgsmodell und unverzichtbar geworden. Sie sind Anlauf- und Kontaktstellen für die Familien mit kurzen Wegen für alle Fragestellungen im Sozialbereich….
Weiterlesen »