Der Nothilfefonds ist für Senior*innen, die eine sehr geringe Rente haben, häufig der „letzte Strohhalm“ in prekären akuten Notlagen. Gerade jetzt in Zeiten der sich eklatant verteuernden Energie- und Lebensmittelpreise verschärft sich die Lebenssituation für bedürftige Senior*innen sehr. Viele Kosten, die durch weitere Transferleistungen oder Kassenleistungen nicht gedeckt sind (z. B. Brillen, spezielle Inkontinenzunterlagen etc. pp.) können nun erst recht nicht gedeckt werden und können massive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Häufig wird dadurch auch die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erschwert.
Die Vermeidung und Abschwächung von Altersarmut muss auch jetzt in unserer Stadt im Fokus sein. Gerade jetzt in Zeiten größerer Not durch die Auswirkungen der Pandemie und der Energiekrise sollte der Betrag weiter aufgestockt werden.
Deshalb beantragen wir, dass der Nothilfefonds um 10.000€ aufgestockt wird.
Update:
Unser Antrag wurde einstimmig angenommen!
Verwandte Artikel
Würdigung des Dienstes bei der Freiwilligen Feuerwehr
Wer seine Freizeit opfert und Strapazen auf sich nimmt, um die erforderlichen Qualifikationen zu erwerben und regelmäßig nachzuweisen und wer Risiken zum Schutz oder zur Rettung von Leben und Eigentum…
Weiterlesen »
Wärmestube
Die Wärmestube der Christophorus-Gesellschaft ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die ohne festen Wohnsitz oder von Wohnungslosigkeit mittelbar oder unmittelbar bedroht sind. In den letzten Jahren ist der Bedarf nicht…
Weiterlesen »
Unterhalt der Spiel- und Bolzplätze
Zwischenzeitlich konnte eine Vielzahl von Spielplätzen gut ausgestattet werden, wie beispielsweise im Stadtteil Frauenland und im Stadtteil Oberdürrbach. In einigen Stadtteilen und auch in der Stadtmitte haben wir nur rudimentär…
Weiterlesen »