Der Grüne Ortsverband Frauenland blickt auf einen gelungenen Frühjahrsempfang zurück. Thema: soziale und familienfreundliche Einrichtungen im Hubland.
Soziales
Die Inklusive Akademie organisiert regelmäßig stattfindende Kunstkurse für Kinder und Jugendliche an Würzburger Förder- und Mittelschulen. Wir fordern, dass dieses Projekt durch die Stadt finanziell unterstützt wird. Update:Der interfraktionelle Antrag…
Die sieben bestehenden Familienstützpunkte in unserer Stadt sind mittlerweile ein Erfolgsmodell und unverzichtbar geworden. Sie sind Anlauf- und Kontaktstellen für die Familien mit kurzen Wegen für alle Fragestellungen im Sozialbereich….
Die Bahnhofsmission stellt eine Anlaufstelle für Menschen, die von Armut betroffen und daher auf die Bereitstellung von Lebensmitteln angewiesen sind, dar. Aufgrund der Corona- Pandemie und des Krieges in der…
Aufgrund des verheerenden Krieges in der Ukraine sind viele Menschen aus dem Kriegsgebiet geflüchtet, so auch nach Würzburg. Diese Menschen brauchen eine Perspektive in unserer Stadt. Um die angekommenen Menschen…
Für das queere Zentrum Werdet unsere Freunde e.V. (WuF-Zentrum) in Würzburg beantragen wir eine finanzielle Unterstützung von insgesamt 14.500€. Davon soll u.a. der laufende Betrieb gewährleistet werden, als auch der…
Die Diakonie unterhält aktuell 2,25 Stellen für die Unterstützung, Beratung und Integration von nach Würzburg migrierten Menschen. Diese Stellen werden nur zu rund 60 % vom Freistaat Bayern finanziell unterstützt….
Das Kontaktcafé Flow ist eine Anlaufstelle für Menschen mit Suchterkrankung und stellt diesen neben Beratung, einem warmen Essen und der Möglichkeit von Strukturaufbau durch stundenweises Arbeiten im Café sog. “Safer-Use-Materialien”…
Die 5 Jahre Quartiersmanagement in Heidingsfeld gelten gemeinhin als großer Erfolg. Ein besonderes Highlight ist die Stadtteilzeitung „Wir in Heidingsfeld“, deren dritte Ausgabe kürzlich erschienen ist. Besondere Bedeutung erlangte das…
Der Nothilfefonds ist für Senior*innen, die eine sehr geringe Rente haben, häufig der „letzte Strohhalm“ in prekären akuten Notlagen. Gerade jetzt in Zeiten der sich eklatant verteuernden Energie- und Lebensmittelpreise…