Aufgrund des verheerenden Krieges in der Ukraine sind viele Menschen aus dem Kriegsgebiet geflüchtet, so auch nach Würzburg. Diese Menschen brauchen eine Perspektive in unserer Stadt. Um die angekommenen Menschen in unsere Stadtgesellschaft integrieren zu können, bedarf es vielfältigen Angeboten.
Allerdings sind die Aufgaben aufgrund der dynamischen Situation auch im Kriegsgebiet nicht absehbar. Deshalb bedarf es zusätzlicher Mittel, damit die Stadt auf ad hoc entstehende Bedarfe reagieren zu können.
Update:
Unser Antrag wurde einstimmig angenommen! In den nun erhöhten Integrationstopf wurde auch unser Antrag zur Förderung der Flüchtlings- und Integrationsberatung integriert.
Verwandte Artikel
Unterstützung beim Fahrrad-Führerschein
Verkehrssicherheit ist eine zentrale Kompetenz, die Kinder vermittelt bekommen sollen. Um den Fahrradunterricht, der i.d.R. in der Grundschule stattfindet, zusätzlich zu unterstützen, brauchen Kinder ausreichend Flächen, auf denen sie ohne…
Weiterlesen »
Inklusive Akademie
Die Inklusive Akademie organisiert regelmäßig stattfindende Kunstkurse für Kinder und Jugendliche an Würzburger Förder- und Mittelschulen. Wir fordern, dass dieses Projekt durch die Stadt finanziell unterstützt wird. Update:Der interfraktionelle Antrag…
Weiterlesen »
Familienstützpunkt Lengfeld
Die sieben bestehenden Familienstützpunkte in unserer Stadt sind mittlerweile ein Erfolgsmodell und unverzichtbar geworden. Sie sind Anlauf- und Kontaktstellen für die Familien mit kurzen Wegen für alle Fragestellungen im Sozialbereich….
Weiterlesen »