Gerade Kinderarmut ist leider auch in unserer Stadt zunehmend zu beklagen, jetzt auch noch verschärft durch die Auswirkungen der Pandemie und die explodierenden Kosten in Bereichen der Energieversorgung und Lebenshaltung.
Der Nothilfefonds ist für Familien, die ein geringes oder gar kein Einkommen haben, häufig der „letzte Strohhalm“ in prekären akuten Notlagen. Viele Kosten sind auch durch Hartz IV – oder Krankenkassenleistungen nicht gedeckt und erschweren z. B. die gesundheitliche Versorgung und/oder die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.
Bereits Mitte November ist der Fonds in der jetzigen Höhe ausgeschöpft. Bis neue Hilfeleistungen wie z. B. Bürger*innengeld und Wohngeld plus greifen, werden Monate vergehen und beide Unterstützungen können die Problematik kaum ausgleichen.
Deshalb beantragen wir, dass der Nothilfefonds um 10.000€ aufgestockt wird.
Update:
Unser Antrag wurde einstimmig angenommen!
Verwandte Artikel
Würdigung des Dienstes bei der Freiwilligen Feuerwehr
Wer seine Freizeit opfert und Strapazen auf sich nimmt, um die erforderlichen Qualifikationen zu erwerben und regelmäßig nachzuweisen und wer Risiken zum Schutz oder zur Rettung von Leben und Eigentum…
Weiterlesen »
Wärmestube
Die Wärmestube der Christophorus-Gesellschaft ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die ohne festen Wohnsitz oder von Wohnungslosigkeit mittelbar oder unmittelbar bedroht sind. In den letzten Jahren ist der Bedarf nicht…
Weiterlesen »
Unterhalt der Spiel- und Bolzplätze
Zwischenzeitlich konnte eine Vielzahl von Spielplätzen gut ausgestattet werden, wie beispielsweise im Stadtteil Frauenland und im Stadtteil Oberdürrbach. In einigen Stadtteilen und auch in der Stadtmitte haben wir nur rudimentär…
Weiterlesen »