Mit dem Klimaversprechen von 2019 und dem Ziel bis spätestens 2045 klimaneutral zu sein benennt die Stadt Würzburg Klimaschutz und damit den Schutz des Menschen als „zentrale Zukunftsaufgabe von höchster Priorität“. Um dieses Ziel zu erreichen wurde 2021 gemeinsam mit lokalen Expertinnen und Experten sowie Würzburgs Bürgerinnen und Bürgern ein neues integriertes Klimaschutzkonzept (iKK) erarbeitet. Das iKK enthält einen Katalog aus Strategien und Maßnahmen zur Reduktion der CO2-Emissionen und verdeutlicht, was auf dem Weg zur Klimaneutralität getan werden muss. Es umfasst verschiedene Handlungsfelder wie z.B. Wohnen, Energieversorgung, Mobilität, Wirtschaft und klimaneutrale Stadtverwaltung.
Mit der Fertigstellung des Klimaschutzkonzepts beginnt die eigentliche und wichtigste Arbeit: die Umsetzung. Und hier wird auch das beste Konzept keinen Erfolg haben, wenn es nur halbherzig und mit unzureichenden finanziellen Mitteln angepackt werden kann. Daher fordern wir für die Zukunftsaufgabe Klimaschutz und die Umsetzung des integrierten Klimaschutzgesetztes eine Erhöhung der eingestellten Mittel auf 600.000 Euro, die auch für Maßnahmen zur Klimaanpassung bereit stehen sollen.
Update:
Der Antrag wurde einstimmig angenommen!
Verwandte Artikel
Würzburg als Cannabis-Modellregion
Die Kriminalisierung von Cannabis-Konsument:innen konnte nicht dazu beitragen, die Anzahl der Nutzer:innen zu reduzieren. Vielmehr wurde der Schwarzmarkt angekurbelt, die Qualität des verkauften Cannabis kann nicht kontrolliert werden, wodurch Verunreinigungen…
Weiterlesen »
Unterstützung beim Fahrrad-Führerschein
Verkehrssicherheit ist eine zentrale Kompetenz, die Kinder vermittelt bekommen sollen. Um den Fahrradunterricht, der i.d.R. in der Grundschule stattfindet, zusätzlich zu unterstützen, brauchen Kinder ausreichend Flächen, auf denen sie ohne…
Weiterlesen »
Inklusive Akademie
Die Inklusive Akademie organisiert regelmäßig stattfindende Kunstkurse für Kinder und Jugendliche an Würzburger Förder- und Mittelschulen. Wir fordern, dass dieses Projekt durch die Stadt finanziell unterstützt wird. Update:Der interfraktionelle Antrag…
Weiterlesen »