Am 22.07.2021 hat der Stadtrat weitreichendere, sehr differenzierte Maßnahmen zur weiteren Umsetzung des Taubenmanagements beschlossen. In vielen tierschutzgerechten Einzelmaßnahmen soll eine bessere Kontrolle der Taubenpopulation erfolgen. Kernelement ist die Bindung der Tiere an feste Taubenschläge, in denen Fütterung, Trinkwasserbereitstellung und Eieraustausch und ggf. tierärztliche Versorgung erfolgt, um die Population an bestimmten Orten zu halten und sowohl versorgen als auch kontrollieren zu können.
Für die Einrichtung der Taubenschläge, Ausstattung und Versorgung/Einrichtung sind entsprechende Haushaltsmittel wie in der Beschlussvorlage abgebildet notwendig. Das Taubenmanagement ist ohne diese Mittel nicht umsetzbar, so dass die Problematik von Verschmutzungen, sich unkontrolliert vermehrenden Tieren und mangelnder tierschutzgerechter Versorgung weiterhin bestehen wird.
Update:
Unser Antrag wurde mit sehr großer Mehrheit angenommen!
Verwandte Artikel
Würzburg als Cannabis-Modellregion
Die Kriminalisierung von Cannabis-Konsument:innen konnte nicht dazu beitragen, die Anzahl der Nutzer:innen zu reduzieren. Vielmehr wurde der Schwarzmarkt angekurbelt, die Qualität des verkauften Cannabis kann nicht kontrolliert werden, wodurch Verunreinigungen…
Weiterlesen »
Unterstützung beim Fahrrad-Führerschein
Verkehrssicherheit ist eine zentrale Kompetenz, die Kinder vermittelt bekommen sollen. Um den Fahrradunterricht, der i.d.R. in der Grundschule stattfindet, zusätzlich zu unterstützen, brauchen Kinder ausreichend Flächen, auf denen sie ohne…
Weiterlesen »
Inklusive Akademie
Die Inklusive Akademie organisiert regelmäßig stattfindende Kunstkurse für Kinder und Jugendliche an Würzburger Förder- und Mittelschulen. Wir fordern, dass dieses Projekt durch die Stadt finanziell unterstützt wird. Update:Der interfraktionelle Antrag…
Weiterlesen »