Es ist erklärtes Ziel der Stadt Würzburg, mit einer Veränderung des Modal Split den CO2- Ausstoß zu reduzieren. Dem Fahrrad kommt dabei eine wichtige Bedeutung zu und insbesondere Sharing-Modelle tragen dazu bei, dass Fahrzeuge samt der darin steckenden Ressourcen nicht häufiger vorgehalten werden als sie gebraucht werden. Außerdem profitieren Tourist:innen von Leihfahrrädern, da sie mit diesen schnell und komfortabel die lokalen Sehenswürdigkeiten erreichen können. Im nächsten Jahr soll Nextbike ein weiteres Mal bezuschusst werden und zugleich erarbeitet werden, wie das Bike-Sharing-Angebot in Würzburg zukünftig weiter ausgebaut und qualitativ gesteigert werden kann.
Deshalb fordern wir einen Betriebskostenzuschuss in Höhe von 40.000€.
Update:
In Abstimmung mit der Kämmerei haben wir den Antrag nicht zur Abstimmung gestellt.
Verwandte Artikel
Legale Graffiti-Flächen
Ich beantrage, dass es in Würzburg mehr legale Graffiti-Flächen gibt.
Weiterlesen »
Umbenennung des Hermann-Zilcher-Brunnens
In seiner Sitzung am 10. März 2022 hat der Würzburger Stadtrat mit einer deutlichen Mehrheit beschlossen, die Hermann-Zilcher-Straße auf Grundlage der Erkenntnisse und Empfehlungen der Straßennamenkommission umzubenennen.An prominenter Stelle vor…
Weiterlesen »
Radstreifen Gerberstraße
Wir fordern baulich geschützte Radstreifen für die Gerberstraße in Grombühl, damit das Radfahren dort sicherer wird!
Weiterlesen »