WiMu wurde 2018 als gemeinnütziger Verein gegründet und ging aus „Willkommen mit Musik“ hervor. Aus einer spontanen Idee 2014, in den Erstaufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete Musik zu machen, hat sich heute ein Musikschulhaus mit eigenem Verein entwickelt und sollte weiterhin unterstützt werden.
Gerade in persönlichen, familiär oder sozial belastenden Situationen kann das Musizieren eine einzigartige Ressource darstellen. Im Musikschulhaus werden derzeit 59 Stunden wöchentlich im Einzelunterricht gegeben. Menschen mit wenig Einkommen können Instrumental- und Gesangsunterricht buchen und lernen. Der Unterricht darf die Familien finanziell nicht überfordern. Aus diesem Grund wird eine große Zahl an Instrumenten kostenfrei verliehen. Es ist ein Weg zur schwellenarmen Musikpädagogik und zur kulturellen Bildungsgerechtigkeit.
In einem interfraktionellen Antrag fordern wir, dass die Mittel für WiMu e.V. auf 70.000 € erhöht werden.
Update:
Einstimmig wurde die Erhöhung auf 62.5000€ beschlossen!
Verwandte Artikel
Würzburg als Cannabis-Modellregion
Die Kriminalisierung von Cannabis-Konsument:innen konnte nicht dazu beitragen, die Anzahl der Nutzer:innen zu reduzieren. Vielmehr wurde der Schwarzmarkt angekurbelt, die Qualität des verkauften Cannabis kann nicht kontrolliert werden, wodurch Verunreinigungen…
Weiterlesen »
Unterstützung beim Fahrrad-Führerschein
Verkehrssicherheit ist eine zentrale Kompetenz, die Kinder vermittelt bekommen sollen. Um den Fahrradunterricht, der i.d.R. in der Grundschule stattfindet, zusätzlich zu unterstützen, brauchen Kinder ausreichend Flächen, auf denen sie ohne…
Weiterlesen »
Inklusive Akademie
Die Inklusive Akademie organisiert regelmäßig stattfindende Kunstkurse für Kinder und Jugendliche an Würzburger Förder- und Mittelschulen. Wir fordern, dass dieses Projekt durch die Stadt finanziell unterstützt wird. Update:Der interfraktionelle Antrag…
Weiterlesen »