Die Zahl der Geflüchteten, die nach ihrer Ankunft in Deutschland unter PTBS und/oder Depression und Angsterkrankungen leiden, ist hoch, und wird nach fachlicher Meinung in den kommenden drei bis fünf Jahren nochmals erheblich steigen. Die Behandlung dieser Menschen gestaltet sich schwierig – zum einen wegen chronischer Überbelegung psychiatrischer Einrichtungen und Fachkräftemangels, zum anderen wegen oft unklarer Kostenübernahmen, Verständigungsschwierigkeiten und fehlenden, insbesondere fachlich geschulten Dolmetscher*innen.
Eine wichtige Rolle im Vorfeld notwendiger Behandlungen spielen Beratungsstellen.
Viele dieser Stellen werden von ehrenamtlich Engagierten betrieben. Die Komplexität der Themen rund um psychische Notlagen, die durch Krieg und Verfolgung, oft auch psychisch und physisch erfahrene Gewalt, Flucht, und die Schwierigkeiten des Ankommens im Aufnahmeland verursacht sind, stellen für diese Ehrenamtlichen riesige Herausforderungen dar. Gleichzeitig wächst der Bedarf an Beratung und Behandlung kontinuierlich an. Viele der Beratungsprojekte sind derzeit in ihrem Bestehen gefährdet.
Um die Beratung psychisch belasteter oder gar erkrankter Geflüchteter dauerhaft zu gewährleisten, bedarf es konkreter finanzieller Unterstützung der existierenden Beratungsstellen durch den Freistaat Bayern, den Bezirk Unterfranken sowie die betroffenen Städte und Landkreise.
Deshalb fordern wir in einem interfraktionellen Antrag eine städtische Beteiligung mit 30.000 €.
Update:
Der Stadtrat hat mit großer Mehrheit eine Beteiligung von 20.000€ beschlossen!
Verwandte Artikel
Legale Graffiti-Flächen
Ich beantrage, dass es in Würzburg mehr legale Graffiti-Flächen gibt.
Weiterlesen »
Umbenennung des Hermann-Zilcher-Brunnens
In seiner Sitzung am 10. März 2022 hat der Würzburger Stadtrat mit einer deutlichen Mehrheit beschlossen, die Hermann-Zilcher-Straße auf Grundlage der Erkenntnisse und Empfehlungen der Straßennamenkommission umzubenennen.An prominenter Stelle vor…
Weiterlesen »
Radstreifen Gerberstraße
Wir fordern baulich geschützte Radstreifen für die Gerberstraße in Grombühl, damit das Radfahren dort sicherer wird!
Weiterlesen »