Die energetische Sanierung des Gebäudebestands ist ein zentraler Baustein der Energiewende und damit eine wichtige Aufgabe auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045. Erfolgsversprechender als die Betrachtung einzelner Gebäude sind vielmehr abgestimmte Handlungskonzepte für ganze Quartiere. Im Rahmen der aktuellen Erstellung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) für Grombühl wurde auch ein Konzept für die energetische Sanierung des Wohnungsbestands gefordert, unter anderem weil gerade hier ein großes CO2- Einsparpotential für die Stadt zu finden ist.
Deshalb sollte neben dem Heuchelhof auch für den Stadtteil Grombühl ein energetisches Quartierskonzept erstellt werden, wofür wir 60.000 Euro beantragen.
Wie für den Stadtteil Heuchelhof ist mit einer Gegenfinanzierung von 45.000 Euro zu rechnen.
Update:
Unser Antrag wurde mit großer Mehrheit angenommen!
Verwandte Artikel
Würzburg als Cannabis-Modellregion
Die Kriminalisierung von Cannabis-Konsument:innen konnte nicht dazu beitragen, die Anzahl der Nutzer:innen zu reduzieren. Vielmehr wurde der Schwarzmarkt angekurbelt, die Qualität des verkauften Cannabis kann nicht kontrolliert werden, wodurch Verunreinigungen…
Weiterlesen »
Unterstützung beim Fahrrad-Führerschein
Verkehrssicherheit ist eine zentrale Kompetenz, die Kinder vermittelt bekommen sollen. Um den Fahrradunterricht, der i.d.R. in der Grundschule stattfindet, zusätzlich zu unterstützen, brauchen Kinder ausreichend Flächen, auf denen sie ohne…
Weiterlesen »
Inklusive Akademie
Die Inklusive Akademie organisiert regelmäßig stattfindende Kunstkurse für Kinder und Jugendliche an Würzburger Förder- und Mittelschulen. Wir fordern, dass dieses Projekt durch die Stadt finanziell unterstützt wird. Update:Der interfraktionelle Antrag…
Weiterlesen »