Im Jahr 2022 wollen wir mit der Fortschreibung eines Verkehrsentwicklungsplanes für die Stadt Würzburg starten. Die Debatten im Stadtrat und in der Öffentlichkeit der vergangenen Jahre zeigen, dass die Frage der Verkehrsentwicklung komplex und polarisierend ist.
Für den Erfolg und die Akzeptanz des neuen Verkehrsentwicklungsplanes ist es entscheidend, dass die Würzburger Bevölkerung in den Prozess intensiv mit einbezogen wird und deren Mobilitätsverhalten erfasst wird.
Die Erhebung kann beispielsweise im Rahmen des Forschungsprojekts
„Mobilität in Städten – SrV“ erfolgen, das von der TU-Dresden seit 1972 durchgeführt wird. Neben der lokalen Planung wird auch eine stadtübergreifende Vergleichbarkeit ermöglicht.
Details zu diesem beispielhaften Verfahren können unter https://tu-dresden.de/bu/verkehr/ivs/srv eingesehen werden.
Für die Durchführung dieser Haushaltsbefragung in Form einer repräsentativen Verkehrsbefragung im Rahmen der Erarbeitung des Verkehrsentwicklungsplanes fordern wir 100.000 Euro.
Update:
Der Antrag wurde angenommen!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unterstützung beim Fahrrad-Führerschein
Verkehrssicherheit ist eine zentrale Kompetenz, die Kinder vermittelt bekommen sollen. Um den Fahrradunterricht, der i.d.R. in der Grundschule stattfindet, zusätzlich zu unterstützen, brauchen Kinder ausreichend Flächen, auf denen sie ohne…
Weiterlesen »
Inklusive Akademie
Die Inklusive Akademie organisiert regelmäßig stattfindende Kunstkurse für Kinder und Jugendliche an Würzburger Förder- und Mittelschulen. Wir fordern, dass dieses Projekt durch die Stadt finanziell unterstützt wird. Update:Der interfraktionelle Antrag…
Weiterlesen »
Familienstützpunkt Lengfeld
Die sieben bestehenden Familienstützpunkte in unserer Stadt sind mittlerweile ein Erfolgsmodell und unverzichtbar geworden. Sie sind Anlauf- und Kontaktstellen für die Familien mit kurzen Wegen für alle Fragestellungen im Sozialbereich….
Weiterlesen »