Der Kulturbeirat hat in seiner letzten Sitzung ein einstimmiges Votum abgegeben, eine Kulturentwicklungsplanung in Würzburg durchzuführen, um langfristig die kulturelle Vielfalt Würzburgs zu erhalten und zu stärken. Die Aussagen der Beiratsmitglieder waren deutlich: eine Kulturentwicklungsplanung, wie sie auch in anderen Städten erfolgreich umgesetzt wird, hilft Stadtrat und Verwaltung dabei, mit einem langfristigen Konzept Defizite der aktuellen Kulturpolitik zu eruieren und entsprechende Handlungsstrategien zu entwickeln.
Da sich der Entwicklungsprozess auf mehrere Jahre erstreckt, kann die Finanzierung auf die Haushalte 2022 und 2023 aufgeteilt werden. Der jetzige Zeitpunkt bietet sich an, um den Prozess der Kulturentwicklungsplanung zu beginnen, da deren Ergebnisse laut Plan dann vorliegen, wenn die Kulturschaffenden (hoffentlich) ohne pandemie-bedingte Einschränkungen einen “Neustart” beginnen können.
Deshalb fordern wir für die Jahre 2022 und 2023 jeweils 55.000€.
Update:
Der Antrag wurde leider abgelehnt.
Verwandte Artikel
Unterstützung beim Fahrrad-Führerschein
Verkehrssicherheit ist eine zentrale Kompetenz, die Kinder vermittelt bekommen sollen. Um den Fahrradunterricht, der i.d.R. in der Grundschule stattfindet, zusätzlich zu unterstützen, brauchen Kinder ausreichend Flächen, auf denen sie ohne…
Weiterlesen »
Inklusive Akademie
Die Inklusive Akademie organisiert regelmäßig stattfindende Kunstkurse für Kinder und Jugendliche an Würzburger Förder- und Mittelschulen. Wir fordern, dass dieses Projekt durch die Stadt finanziell unterstützt wird. Update:Der interfraktionelle Antrag…
Weiterlesen »
Familienstützpunkt Lengfeld
Die sieben bestehenden Familienstützpunkte in unserer Stadt sind mittlerweile ein Erfolgsmodell und unverzichtbar geworden. Sie sind Anlauf- und Kontaktstellen für die Familien mit kurzen Wegen für alle Fragestellungen im Sozialbereich….
Weiterlesen »