Am 23. und 24. November 2023 berät der Würzburger Stadtrat über den Haushalt für das Jahr 2024. Wir als Grüne Stadtratsfraktion haben einige Forderungen und Anträge gestellt.
Mobilität
- Mobilitätskonzept Wagnerplatz – 50.000€
- Mitfahrportal – 50.000€
- Barrierefreie Bushaltestellen – 50.000€
- Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof – 20.000€
- Zentraler Omnibusbahnhof – 350.000€
- Schoolbikers – 15.000€
Kultur
- Ausstellungsgrundvergütung – 30.000€
- Bauernkriegsgedenken – Streichung
- Bürgerhaus Versbach – 500.000€
- Dachverband freier Kulturträger – 9.000€
- Filminitiative -7.000€
- Jehuda-Amichai-Literaturpreis – 30.000€
- KUlturS e.V. – 20.000€
- Kulturtafel – 13.100€
- Literaturhaus Würzburg e.V. – 5.000€
- Projektförderung im Kulturbereich – 20.000€
Soziales
- Bahnhofsmission – 23.000€
- Christopher Street Day – 10.000€
- Präventionsprojekt Flashback – 20.000€
- Integrations- und Flüchtlingsberatung – 19.500€
- Nothilfefonds für Familien – 15.000€
- Hermine e.V. – 12.000€
- Ombudsrat – 7.800€
- Integrationsfonds – 103.700€
- Malteser Migrationsdienst – 40.000€
- Präventionsfonds – 5.200€
- Quartiersmanagement Versbach – 52.000€
- Tiertafel e.V. – 5.000€
- Übergangsmanagement – 100.000€
- Wärmestube – 16.500€
Umwelt- und Klimaschutz
- Begrünung Felix-Fechenbach-Haus – 60.000€
- Bewässerung der Stadtbäume – 36.000€
- Biodiversitätsstrategie – 50.000€
- Energetische Schulsanierung – 1.000.000€
- Innenliegende Hitzeschutzmaßnahmen – 20.000€
- Pausenhofsanierung und -begrünung – 100.000€
- Photovoltaik-Anlage auf der Wolfskeel-Realschule – 180.000€
- Pflanzung von Bäumen / Stadtgrün – 300.000€
Verwandte Artikel
Danke für Listenplatz 2!
Konstantin Mack wurde mit Listenplatz 2 zum Spitzenkandidaten der Würzburger Grünen für die Stadtratswahl 2026 gewählt.
Weiterlesen »
Forderungen zum Haushalt 2025
Am 21. und 22. November 2024 berät der Würzburger Stadtrat über den Haushalt für das Jahr 2025. Wir als Grüne Stadtratsfraktion haben einige Forderungen und Anträge gestellt. Mobilität Kultur Soziales Umwelt-…
Weiterlesen »
Pausenhofsanierung
Die Pausenhöfe der städtischen Schulen befinden sich oftmals in einem maroden Zustand, was unter anderem das Verletzungsrisiko erhöht. Zudem sind die Höfe oft eingekesselt und werden dadurch im Sommer so…
Weiterlesen »