Die Diakonie unterhält aktuell 3 Stellen für die Unterstützung, Beratung und Integration von nach Würzburg migrierten Menschen. Diese Stellen mit zugehörigen Sachkosten werden nur zu rund 80 % vom Freistaat Bayern finanziell unterstützt. Die Restkosten trägt aktuell die Diakonie und leistet damit einen nicht zu unterschätzenden Beitrag für die Stadt und die Menschen in ihr. Die Beratung umfasst unter anderem Unterstützung bei Behördengängen und beim Finden von Wohn- und Spracherwerbsmöglichkeiten. Die betroffenen Menschen erfahren durch die FIB – nach den zurückliegenden Zeiten von Krieg, Flucht, Migration, Verlust – eine Hilfe und Perspektive, was Aufenthalt, Schutz, Wohnen, Unterhalt, Familienzusammenführung, Ausbildung oder Beruf betrifft.
Wegen sinkender Steuereinnahmen der Kirchen durch vermehrte Kirchenaustritte können die Stellen allerdings mittelfristig nicht mehr von der Diakonie alleine ohne Unterstützung getragen werden.
Wir beantragen deshalb wie in den Vorjahren, die Bezuschussung durch die Stadt auf 21.000 zu erhöhen. Wegen der Haushaltsklarheit halten wir die Ausweisung auf einer gesonderten Haushaltsstelle für vorzugswürdig.
Update:
Unserem Antrag wurde einstimmig zugestimmt!
Verwandte Artikel
Würdigung des Dienstes bei der Freiwilligen Feuerwehr
Wer seine Freizeit opfert und Strapazen auf sich nimmt, um die erforderlichen Qualifikationen zu erwerben und regelmäßig nachzuweisen und wer Risiken zum Schutz oder zur Rettung von Leben und Eigentum…
Weiterlesen »
Wärmestube
Die Wärmestube der Christophorus-Gesellschaft ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die ohne festen Wohnsitz oder von Wohnungslosigkeit mittelbar oder unmittelbar bedroht sind. In den letzten Jahren ist der Bedarf nicht…
Weiterlesen »
Unterhalt der Spiel- und Bolzplätze
Zwischenzeitlich konnte eine Vielzahl von Spielplätzen gut ausgestattet werden, wie beispielsweise im Stadtteil Frauenland und im Stadtteil Oberdürrbach. In einigen Stadtteilen und auch in der Stadtmitte haben wir nur rudimentär…
Weiterlesen »