Seit Jahren leistet der Malteser Hilfsdienst intensive Integrationsarbeit in Würzburg.
Hierbei setzt der Dienst vor allem auf die sogenannte „Peer-Arbeit“ (Betroffene beraten und begleiten Betroffene), was außerordentlich niederschwellig und effektiv ist.
Ca. 100 Ehrenamtliche sind tätig und müssen angeleitet, betreut und begleitet werden. Dafür steht Fachpersonal zur Verfügung, welches sicherstellt, dass Ehrenamtliche geworben werden, Rückhalt finden und langfristig im Ehrenamt verbleiben. Dies stellt eine enorme Entlastung für andere Dienste, aber auch für die Stadtgesellschaft dar. Koordination und Begleitung sind wesentliche Elemente der Ehrenamtsarbeit, ein Wegfall würde zwangsläufig zu weniger Engagement und größerer Not bei geflüchteten Menschen führen.
Deshalb fordern wir die Schaffung einer Haushaltsstelle für die Maltester Integrationsarbeit mit 40.000€.
Update:
Wir haben einen Kompromiss gefunden: der Integrationsfonds wird um 100.000€ erhöht, darin werden Malteser und Hermine integriert. Dem hat der Stadtrat einstimmig zugestimmt.
Verwandte Artikel
Würdigung des Dienstes bei der Freiwilligen Feuerwehr
Wer seine Freizeit opfert und Strapazen auf sich nimmt, um die erforderlichen Qualifikationen zu erwerben und regelmäßig nachzuweisen und wer Risiken zum Schutz oder zur Rettung von Leben und Eigentum…
Weiterlesen »
Wärmestube
Die Wärmestube der Christophorus-Gesellschaft ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die ohne festen Wohnsitz oder von Wohnungslosigkeit mittelbar oder unmittelbar bedroht sind. In den letzten Jahren ist der Bedarf nicht…
Weiterlesen »
Unterhalt der Spiel- und Bolzplätze
Zwischenzeitlich konnte eine Vielzahl von Spielplätzen gut ausgestattet werden, wie beispielsweise im Stadtteil Frauenland und im Stadtteil Oberdürrbach. In einigen Stadtteilen und auch in der Stadtmitte haben wir nur rudimentär…
Weiterlesen »