Die Zunahme der Wetterextreme in den letzten Jahren führte zu einem massiven Vitalitätsverlust an vielen Bäumen im Stadtgebiet. Zahlreiche Bäume sind abgestorben, die nach Möglichkeit vom Gartenamt wieder ersetzt wurden.
In den langen Trockenzeiten müssen nicht nur die Vielzahl an neu gepflanzten Jungbäumen in der Anwachsphase gewässert werden. Auch 10 bis 15 Jahre alte Baumpflanzungen bedürfen einer Bewässerung in den langen Trockenzeiten, damit diese sich am Standort etablieren können und nicht wieder absterben.
Weiterhin müssen in den Dürrephasen auch die für das Stadtklima wichtigen Großbäume, wie zum Beispiel im Ringpark, notbewässert werden, um das Absterben zu verhindern.
Mit dem Personalstand des Gartenamtes kann die Fülle an notwendigen Bewässerungen nicht geleistet werden und es müssen auch Arbeiten an Dritte vergeben werden.
Deshalb fordern wir 36.000€ für die Bewässerung.
Update:
Unser Antrag hat eine Mehrheit gefunden!
Verwandte Artikel
Würdigung des Dienstes bei der Freiwilligen Feuerwehr
Wer seine Freizeit opfert und Strapazen auf sich nimmt, um die erforderlichen Qualifikationen zu erwerben und regelmäßig nachzuweisen und wer Risiken zum Schutz oder zur Rettung von Leben und Eigentum…
Weiterlesen »
Wärmestube
Die Wärmestube der Christophorus-Gesellschaft ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die ohne festen Wohnsitz oder von Wohnungslosigkeit mittelbar oder unmittelbar bedroht sind. In den letzten Jahren ist der Bedarf nicht…
Weiterlesen »
Unterhalt der Spiel- und Bolzplätze
Zwischenzeitlich konnte eine Vielzahl von Spielplätzen gut ausgestattet werden, wie beispielsweise im Stadtteil Frauenland und im Stadtteil Oberdürrbach. In einigen Stadtteilen und auch in der Stadtmitte haben wir nur rudimentär…
Weiterlesen »