Die Pausenhöfe der städtischen Schulen befinden sich zumeist in einem maroden Zustand, was unter anderem das Verletzungspotential erhöht. Zudem sind die Höfe oft eingekesselt und werden im Sommer so warm, dass sich die Schüler:innen dort nicht mehr aufhalten können. Die Kinder sollten sich in den Pausen dort aber durch Bewegung und Spiel erholen können. Zur Anpassung an die Klimaerwärmung ist eine Entsiegelung und Begrünung zwingend notwendig. Neben der Schaffung von Spielräumen sollte auch das Anpflanzen von Fassadenbegrünung und das Anlegen von Schüler:innengärten in Betracht gezogen bzw. mitgedacht werden.
Deshalb fordern wir, dass 100.000€ für die Sanierung und Begrünung der Pausenhöfe zur Verfügung gestellt werden.
Update:
Unser Antrag wurde einstimmig angenommen!
Verwandte Artikel
Würdigung des Dienstes bei der Freiwilligen Feuerwehr
Wer seine Freizeit opfert und Strapazen auf sich nimmt, um die erforderlichen Qualifikationen zu erwerben und regelmäßig nachzuweisen und wer Risiken zum Schutz oder zur Rettung von Leben und Eigentum…
Weiterlesen »
Wärmestube
Die Wärmestube der Christophorus-Gesellschaft ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die ohne festen Wohnsitz oder von Wohnungslosigkeit mittelbar oder unmittelbar bedroht sind. In den letzten Jahren ist der Bedarf nicht…
Weiterlesen »
Unterhalt der Spiel- und Bolzplätze
Zwischenzeitlich konnte eine Vielzahl von Spielplätzen gut ausgestattet werden, wie beispielsweise im Stadtteil Frauenland und im Stadtteil Oberdürrbach. In einigen Stadtteilen und auch in der Stadtmitte haben wir nur rudimentär…
Weiterlesen »