In Würzburg gibt es über 500 Bushaltestellen. Diese barrierefrei umzubauen ist eine sehr große Aufgabe. Der Auftrag ergibt sich klar aus der UN-BRK. Darüber hinaus ist die barrierefreie Gestaltung des ÖPNV eine von der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und seinen 16 Bundesländern gleichermaßen verfolgte gesellschaftspolitische Aufgabe. Das Ziel war eigentlich, bis zum 1. Januar 2022 für alle in ihrer Mobilität eingeschränkten ÖPNV-Nutzer*innen, einen hindernisfreien Zugang zu schaffen. Dies ist nicht realisiert worden, jedoch sollten wir uns bemühen, dieses Ziel alsbald zu erreichen. Um zusätzliche ca. 5 Bushaltestellen im nächsten Jahr umbauen zu können – gegebenfalls mit Fremdvergabe – bedarf es weiterer Geldmittel in Höhe von 50. 000 Euro.
Auf einer Prioritätsliste sind derzeit 55 sehr dringend umzubauende Haltestellen von Behinderten- und Senior*innenbeirat verzeichnet.
Um endlich die komplette Barrierefreiheit für alle Menschen herzustellen, Material und Arbeitskraft zu bündeln, bedarf es einer Paketlösung. Diese gilt es genau abzustimmen und dann in die kommenden Haushalte einzupassen. Nur mit dieser Paketlösung ist die geforderte und längst überfällige Barrierefreiheit gemäß UN-BRK zeitnah zu erreichen.
Deshalb beantragen wir eine Erhöhung um 50.000€ für den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen.
Update:
Unser Antrag hat eine Mehrheit gefunden!
Verwandte Artikel
Würdigung des Dienstes bei der Freiwilligen Feuerwehr
Wer seine Freizeit opfert und Strapazen auf sich nimmt, um die erforderlichen Qualifikationen zu erwerben und regelmäßig nachzuweisen und wer Risiken zum Schutz oder zur Rettung von Leben und Eigentum…
Weiterlesen »
Wärmestube
Die Wärmestube der Christophorus-Gesellschaft ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die ohne festen Wohnsitz oder von Wohnungslosigkeit mittelbar oder unmittelbar bedroht sind. In den letzten Jahren ist der Bedarf nicht…
Weiterlesen »
Unterhalt der Spiel- und Bolzplätze
Zwischenzeitlich konnte eine Vielzahl von Spielplätzen gut ausgestattet werden, wie beispielsweise im Stadtteil Frauenland und im Stadtteil Oberdürrbach. In einigen Stadtteilen und auch in der Stadtmitte haben wir nur rudimentär…
Weiterlesen »