Das 1974 gegründete Internationale Filmwochenende Würzburg avancierte deutschlandweit zum angesehenen Festival und nimmt einen festen und wichtigen Platz im städtischen Kulturkalender ein. Die anspruchsvollen und hochwertigen Filme mit großer Genre- und Themenauswahl sprechen ein breites Publikum an.
Die Filminitiative benötigt jetzt zusätzliche Mittel dringend zur Fortführung des Festivals, insbesondere für folgende Aufwendungen:
- Ausbau der Spielstätten (Kosten für Kinotechnik, Podesten, Bestuhlung etc. beim Keller Z87 und ggf. der Räumlichkeiten der Sektkellerei Höfer);
- öffentlichkeitswirksame Maßnahmen zur weiteren Bekanntmachung des Festivals und Akquise ehrenamtlicher MitarbeiterInnen;
- Kooperationen und Veranstaltungen mit anderen kulturellen Akteuren in Würzburg (Kosten für Raummiete, Filmmiete, Gästeeinladung etc.);
- Neuausrichtung der Außendarstellung des Festivals (Kosten für neues Website- Design, Social-Media-Strategie);
- Inflationsausgleich (steigende Kosten bei Raummiete, Filmmiete, Technikmiete, den fürs Festival tätigen Web- und Grafikagenturen etc.).
Deshalb fordern wir eine Erhöhung der Mittel für die Filminitiative auf 40.000€.
Update:
Der Antrag hat eine Mehrheit bekommen!
Verwandte Artikel
Würdigung des Dienstes bei der Freiwilligen Feuerwehr
Wer seine Freizeit opfert und Strapazen auf sich nimmt, um die erforderlichen Qualifikationen zu erwerben und regelmäßig nachzuweisen und wer Risiken zum Schutz oder zur Rettung von Leben und Eigentum…
Weiterlesen »
Wärmestube
Die Wärmestube der Christophorus-Gesellschaft ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die ohne festen Wohnsitz oder von Wohnungslosigkeit mittelbar oder unmittelbar bedroht sind. In den letzten Jahren ist der Bedarf nicht…
Weiterlesen »
Unterhalt der Spiel- und Bolzplätze
Zwischenzeitlich konnte eine Vielzahl von Spielplätzen gut ausgestattet werden, wie beispielsweise im Stadtteil Frauenland und im Stadtteil Oberdürrbach. In einigen Stadtteilen und auch in der Stadtmitte haben wir nur rudimentär…
Weiterlesen »