Grüne setzen für den Haushalt 2023 ökologische und soziale Schwerpunkte Als außergewöhnlich ernst beschreiben die Grünen die Haushaltslage 2023: Nach den Zahlen der Kämmerei können Investitionen der Stadt in den…
Aktuelles
Am 24. und 25. November 2022 berät der Würzburger Stadtrat über den Haushalt für das Jahr 2023. Wir als Grüne Stadtratsfraktion haben einige Forderungen und Anträge gestellt. Mobilität Kultur Soziales Umwelt-…
Hintergründe zur Entscheidung des Stadtrats über die zukünftige Benennung des Kardinal-Faulhaber-Platzes ab.
Die Grüne Fraktion befürwortet die Entscheidung der Verwaltung, dass auf unseren Volksfesten keine Lieder mit sexistischen, rassistischen oder gewaltverherrlichenden Texten gespielt werden sollen. Dazu Fraktionsvorsitzende Dr. Sandra Vorlová: „Auch wir halten den…
Grüne benennen Gefahrenstellen für Radfahrende im Straßenverkehr Stellungnahme zum Mainpost-Artikel vom 22.03.2022: Probleme im Würzburger Ringpark: Fußgänger und Radfahrende teilen sich die Wege Die Grüne Stadtratsfraktion lehnt eine Debatte ab, in…
In der Stadtratssitzung am 10. März 2022 haben wir die finale Entscheidung für die Umbenennung von mehreren Straßen getroffen. Hintergründe und meine Haltung dazu.
Am letzten Donnerstag, 24.02.2022 hat der russische Präsident Putin einen Angriffskrieg auf die Ukrainegestartet. Er hat damit gegen fundamentales internationales Recht verstoßen und die Friedensordnung in Europa verstört. Um den…
Auch in Würzburg demonstrieren regelmäßig hunderte Menschen aus dem sogenannten „Querdenken“-Umfeld, ohne diese Demonstrationen als Versammlungen ordnungsgemäß anzumelden. Um dem entgegen zu wirken, hat die Stadt Würzburg am 30.12.2021 eine…
Seit ca. 2 Jahren leben wir in und mit einer Pandemie. In Deutschland sind bereits 113000 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben und wurden so aus dem Umfeld ihrer…
Am 5. Januar 2022 protestierten ca. 120 Menschen unter dem Motto “Maske statt Aluhut” gegen die selbsternannte “Querdenker”-Bewegung. Hier das Manuskript meiner Rede, es gilt das gesprochene Wort. Wir protestieren…