Mein kommunalpolitischer Rückblick für Würzburg für diesen Monat:
Mehr Platz fürs Rad!
Ein gemeinsamer Antrag von Grünen in Stadt und Landkreis Würzburg war erfolgreich: wir fordern, dass die Radwegeverbindungen vom Umland in die Stadt verbessert und aufeinander abgestimmt werden. Denn aktuell gibt es kein Konzept, wie der Radverkehr über die Stadtgrenze hinaus sinnvoll geführt wird. Wir wollen, dass das Pendeln mit dem Fahrrad sicher und attraktiv(er) wird und haben mit unserem Antrag einen ersten Baustein gelegt!
Zukunft der Posthalle
Eigentlich sollte der Mietvertrag für die Posthalle in wenigen Wochen, nämlich Ende Juni, enden. Im Stadtrat haben wir oft und intensiv diskutiert, wie diese wichtige Einrichtung gerettet werden kann. Diesen Monat erhielten wir gute Neuigkeiten: der Mietvertrag für die Posthalle wird bis Ende 2025 verlängert – ein letztes Mal. Jetzt hoffen wir, dass trotz so knapper Vorlaufzeit noch tolle Konzerte veranstaltet werden können und im Stadtrat müssen wir eine Lösung finden, wo ab 2026 ein Ersatz für die Posthalle den Betrieb aufnehmen kann.
Weitere Themen
Aus Lärmschutzgründen soll in der kompletten Neubaustraße eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30km/h gelten – das freut Anwohner:innen und Umwelt!
Kontrovers diskutierten wir außerdem über die Zukunft der Mainfrankenmesse: nachdem der bisherige Veranstalter sich zurückgezogen hat, ist unklar, ob und in welcher Form die Messe dieses Jahr stattfindet. Möglich ist, sie auf 2024 zu verschieben oder statt einer großen Messe mehrere kleine Fachmessen zu veranstalten. Die endgültige Entscheidung wird im März getroffen.
Verwandte Artikel
Grüner Ortsverband zu Besuch beim Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft
Seit der andauernden Entwicklung des Hubland haben sich zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen im Stadtteil niedergelassen. So sitzt dort u.a. der internationale Bereich des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw international) –…
Weiterlesen »
Würzburg als Cannabis-Modellregion
Die Kriminalisierung von Cannabis-Konsument:innen konnte nicht dazu beitragen, die Anzahl der Nutzer:innen zu reduzieren. Vielmehr wurde der Schwarzmarkt angekurbelt, die Qualität des verkauften Cannabis kann nicht kontrolliert werden, wodurch Verunreinigungen…
Weiterlesen »
Weitere Straßenumbenennungen
Heute fand eine jahrelange Auseinandersetzung der Würzburger Kommunalpolitik ihren Abschluss: drei weitere Straßen, deren Namensgeber in den Nationalsozialismus verstrickt waren, wurden umbenannt! Bye Bye, Schadewitzstraße, Nikolaus-Fey-Straße und Heiner-Dikreiter-Weg. Welcome, Rosa-Buchbinder-Straße,…
Weiterlesen »