Bezugnehmend auf den schrecklichen Vorfall im Würzburger Club „Odeon“ am vergangenen Wochenende, bei dem ein Gast lebensgefährlich verletzt wurde (vgl. Bericht der Main-Post), reiche ich für die nächste Sitzung des Stadtrats am 25. Mai 2023 folgende Schriftliche Anfrage ein:
In welcher Regelmäßigkeit werden Clubs in Würzburg bauaufsichtlich geprüft? Nach welchen Kriterien wird entschieden, ob auch andere Aspekte, u.a. Betriebsführung oder Brandschutz, geprüft werden?
Was war Anlass für die Überprüfung des „Odeon“ im April und welche Zielsetzung wurde dabei verfolgt?
Wie ist zu erklären, dass die im Mai bekannt gewordenen Mängel nicht bereits im April vor Ort aufgefallen sind?
Wurden / werden nach dem Brand-Unfall auch weitere Lokalitäten des selben Betreibers geprüft? Wenn ja: liegen bereits Ergebnisse vor / wie lauten diese?
Verwandte Artikel
Grüner Ortsverband zu Besuch beim Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft
Seit der andauernden Entwicklung des Hubland haben sich zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen im Stadtteil niedergelassen. So sitzt dort u.a. der internationale Bereich des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw international) –…
Weiterlesen »
Würzburg als Cannabis-Modellregion
Die Kriminalisierung von Cannabis-Konsument:innen konnte nicht dazu beitragen, die Anzahl der Nutzer:innen zu reduzieren. Vielmehr wurde der Schwarzmarkt angekurbelt, die Qualität des verkauften Cannabis kann nicht kontrolliert werden, wodurch Verunreinigungen…
Weiterlesen »
Bewohnerparken bei Krafträdern
Laut den städtischen Vorgaben zur Beantragung eines Bewohnerparkausweis kann pro Person maximal ein Ausweis ausgestellt werden. Besitzt eine Person neben einem PKW auch ein Kraftrad, kann folglich nur eines der…
Weiterlesen »