Grüner Frühjahrsempfang thematisiert soziale und familienfreundliche Einrichtungen im Stadtteil
Der Grüne Ortsverband im Frauenland blickt auf einen gelungenen Frühjahrsempfang zurück. Bei spektakulärer Aussicht über den neuen Stadtteil Hubland empfing der Ortsverband Mitglieder und Interessierte, um mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. Anlass war die Frage, welche sozialen Angebote im Stadtteil bereits vorhanden sind und wo insbesondere für Familien und junge Menschen noch Bedarfe bestehen. Würzburgs Sozialreferentin Dr. Hülya Düber berichtete über das städtische Engagement, den Familienstützpunkt im Frauenland sukzessive auszubauen. Auch der zentrale “Tower” bietet neben der Stadtteilbücherei einen multifunktionalen Treffpunkt, der u.a. für Bandproben, Selbsthilfetreffen und kleinere Veranstaltungen genutzt wird.
Die beiden Vorsitzenden des Ortsverbands, Barbara Lehrieder und Konstantin Mack, freuten sich besonders, dass sie mit der “Hausmusik”-Gruppe eine Band gewinnen konnten, die selbst im Tower probt.
“Es ist toll zu sehen, dass der Treffpunkt so gut angenommen wird und Menschen zusammenbringt”, so Lehrieder. “Ich konnte die Entwicklung des neuen Stadtteils als Stadträtin von Beginn an begleiten und freue mich sehr, dass hier mittlerweile so viele Menschen ihr Zuhause gefunden haben! Vom Ausbau der sozialen Einrichtungen am Hubland profitiert der gesamte Stadtbezirk Frauenland. Ein deutliches Zeichen hierfür: Dank der Hubland-Konversion haben wir nun auch einen Familienstützpunkt im Stadtbezirk Frauenland – diesen gab es über all die Jahre zuvor noch nicht.”
Co-Vorsitzender Konstantin Mack ergänzt: “Uns ist wichtig, dass der neue Stadtteil Hubland ausreichend soziale Einrichtungen für alle Zielgruppen hat. Deshalb begrüßen wir sehr, dass im Zuge des Umbaus vom ehemaligen Hangar und Mannschaftsgebäude (Hub27) noch in diesem Jahr eine Kindertagesstätte eröffnet wird. Auch das geplante Jugendkulturzentrum und der öffentliche Veranstaltungsbereich werden das Leben im Hubland bereichern!”

Verwandte Artikel
Grüner Ortsverband zu Besuch beim Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft
Seit der andauernden Entwicklung des Hubland haben sich zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen im Stadtteil niedergelassen. So sitzt dort u.a. der internationale Bereich des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw international) –…
Weiterlesen »
Würzburg als Cannabis-Modellregion
Die Kriminalisierung von Cannabis-Konsument:innen konnte nicht dazu beitragen, die Anzahl der Nutzer:innen zu reduzieren. Vielmehr wurde der Schwarzmarkt angekurbelt, die Qualität des verkauften Cannabis kann nicht kontrolliert werden, wodurch Verunreinigungen…
Weiterlesen »
Weitere Straßenumbenennungen
Heute fand eine jahrelange Auseinandersetzung der Würzburger Kommunalpolitik ihren Abschluss: drei weitere Straßen, deren Namensgeber in den Nationalsozialismus verstrickt waren, wurden umbenannt! Bye Bye, Schadewitzstraße, Nikolaus-Fey-Straße und Heiner-Dikreiter-Weg. Welcome, Rosa-Buchbinder-Straße,…
Weiterlesen »