Mein kommunalpolitischer Rückblick für diesen Monat:
Erfolgreicher Antrag
Seit August 2021 werden unsere Stadtrats- und Ausschusssitzungen live übertragen. Ein wichtiger Beitrag zu mehr Transparenz! Ende 2022 sollte allerdings die Übertragung der Ausschusssitzungen enden, aus finanziellen Gründen. Wir haben im Januar 2023 nun erfolgreich beantragt, dass weiterhin alle Sitzungen gestreamt werden. Denn in den Ausschüssen findet der Großteil der inhaltlichen Arbeit statt und für eine umfassende Meinungsbildung ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen Zugang zu diesen Debatten haben!
Planung & Bau
Grünes Licht gab der Stadtrat für zwei ganz unterschiedliche Projekte im Frauenland: die Uni Würzburg wird am Hubland eine große PV-Anlage errichten, um einen Teil ihres Strombedarfs in Zukunft selbst zu erzeigen. Dem haben wir natürlich gerne zugestimmt!
Die Würzburger Wohnungsgenossenschaft wird im unteren Frauenland neue Wohnungen bauen. Die bestehenden Grünflächen sollen erhalten werden und insgesamt ein klimaneutrales Quartier entstehen. Auch das begrüßen wir sehr!
Weitere Beschlüsse
In Würzburg wird in Zukunft ein Preis an Organisationen und/oder Privatpersonen verliehen, die sich besonders für die queere Community einsetzen. Die Verleihung findet jährlich am IDAHOBIt am 17.05. statt.
Um die Busse in Richtung Versbach / Rimpar / Kürnach zu beschleunigen, wird geprüft, die Bushaltestelle am Europastern um ein paar Meter zu verlegen, damit die Busse nicht so häufig die Spur wechseln müssen. Das wäre eine kleine Maßnahme mit großem Effekt!
Verwandte Artikel
Grüner Ortsverband zu Besuch beim Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft
Seit der andauernden Entwicklung des Hubland haben sich zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen im Stadtteil niedergelassen. So sitzt dort u.a. der internationale Bereich des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw international) –…
Weiterlesen »
Würzburg als Cannabis-Modellregion
Die Kriminalisierung von Cannabis-Konsument:innen konnte nicht dazu beitragen, die Anzahl der Nutzer:innen zu reduzieren. Vielmehr wurde der Schwarzmarkt angekurbelt, die Qualität des verkauften Cannabis kann nicht kontrolliert werden, wodurch Verunreinigungen…
Weiterlesen »
Weitere Straßenumbenennungen
Heute fand eine jahrelange Auseinandersetzung der Würzburger Kommunalpolitik ihren Abschluss: drei weitere Straßen, deren Namensgeber in den Nationalsozialismus verstrickt waren, wurden umbenannt! Bye Bye, Schadewitzstraße, Nikolaus-Fey-Straße und Heiner-Dikreiter-Weg. Welcome, Rosa-Buchbinder-Straße,…
Weiterlesen »