Rund 25 % der städtischen Treibhausgasemissionen sind im privaten Sektor zu finden. Durch ein angepasstes Nutzerverhalten können folglich signifikanteEnergieeinsparungen im Wohnraum erzielt werden. Eine niederschwellige Beratung in haushaltsbezogenen Fragen der…
Anträge
Eine Energieberatung zeigt auf, wo energetische Verbesserungspotentiale liegen und wie das Eigenheim behaglicher und sparsamer wird. Die Umsetzung der Vorschläge trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Deshalb sollte im Projekt “Kommunales…
Der Ausländer- und Integrationsbeirat der Stadt Würzburg organisiert seit 2017 das Hausaufgabenbetreuungsprojekt für Schulkinder mit Migrationshintergrund. Die Nachhilfe wird von Studierenden geleistet, die dafür eine Entschädigung erhalten. Bedingt durch die Pandemiefolgen…
Die Ergebnisse zur Untersuchung der Erweiterungsmöglichkeiten der Straßenbahn in Richtung Nordosten sind abzuwarten und in die Planungen mit einzubeziehen, um sicherzustellen, dass eine Straßenbahntrasse überhaupt Platz auf der Nürnberger Straße…
Der neu gewählte Stadtrat hat sich bislang nicht mit der Thematik zum Aus- bzw. Umbau des Greinbergknotens beschäftigt. Da der gewählte Planungsansatz und die Priorisierung der Planungen am Greinberg umstritten…
Mit der nun leider erfolgenden Errichtung der Siligmüllerbrücke hat sich die Ausgangssituation für einen Ersatz der Brücke über die Rottendorfer Straße erheblich verändert und ist daher neu zu bewerten. Allein…
Mit Veröffentlichung der Ergebnisse des ersten Planungsauftrages zur Erweiterung des Straßenbahnliniennetzes im Nordosten soll durch ein Raumordnungsverfahren sowie ein Dialogverfahren mit Bürger*innen eine zeitnahe Bewertung der in Frage kommenden Trassierungsräume…
Kulturelle Vereine und Einrichtungen sind von der Corona-Pandemie im besonderen Maße betroffen, weil ihnen mangels Auftrittsmöglichkeiten sowohl Einnahmen wegbrechen wie auch der Einsatz von Aktiven wegfallen kann. Dies gilt umso…
Würzburg in seiner Kessellage ist ein Hotspot der Klimaerwärmung. NebenMaßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels sind auch dringend Maßnahmen zurKlimaanpassung erforderlich, damit Menschen, Pflanzen und Tiere auch in Zukunft gut in…
Für den Haushalt 2021 fordern wir, den Verein Hermine e.V., entstanden aus der Mobilen Flüchtlingshilfe, mit jährlich 18.000 Euro zu unterstützen, um die wertvolle und wichtige Arbeit des Vereins auch…