Rund 25 % der städtischen Treibhausgasemissionen sind im privaten Sektor zu finden. Durch ein angepasstes Nutzerverhalten können folglich signifikanteEnergieeinsparungen im Wohnraum erzielt werden. Eine niederschwellige Beratung in haushaltsbezogenen Fragen der Energieeinsparung und Energieeffizienz, um Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt, das Klima, den Ressourcenverbrauch und das Gemeinwesen zu fördern ist hier von großer Bedeutung. Daher sollte im Projekt „Energielotsen“ der bisherige Stand gehalten und möglichst auf weitere Stadtteile ausgeweitet werden, weshalb wir beantragen, denHaushaltsansatz, wie im Vorjahr, bei 3.000 Euro zu belassen.
Verwandte Artikel
Inklusive Akademie
Die Inklusive Akademie organisiert regelmäßig stattfindende Kunstkurse für Kinder und Jugendliche an Würzburger Förder- und Mittelschulen. Wir fordern, dass dieses Projekt durch die Stadt finanziell unterstützt wird. Update:Der interfraktionelle Antrag…
Weiterlesen »
Familienstützpunkt Lengfeld
Die sieben bestehenden Familienstützpunkte in unserer Stadt sind mittlerweile ein Erfolgsmodell und unverzichtbar geworden. Sie sind Anlauf- und Kontaktstellen für die Familien mit kurzen Wegen für alle Fragestellungen im Sozialbereich….
Weiterlesen »
Instandhaltung von Spielplätzen
Wie bei der Vorstellung der Situation der Spielanlagen im Stadtgebiet in der PUMA Sitzung vom 8.11.2022 deutlich wurde, besteht in diesem Bereich ein hoher Nachholbedarf. Neben gut ausgestatteten Anlagen wie…
Weiterlesen »