Mit der nun leider erfolgenden Errichtung der Siligmüllerbrücke hat sich die Ausgangssituation für einen Ersatz der Brücke über die Rottendorfer Straße erheblich verändert und ist daher neu zu bewerten. Allein mit Schließung des Oegg-Tores im Zuge der Straßenbahnerweiterung mit der Linie 6 ans Hubland wird sich die Verkehrsbedeutung der Rottendorfer Straße zwischen Ringpark und der Bahnlinie Würzburg–Treuchtlingen zusätzlich deutlich verschieben.
Daher bedarf es grundsätzlich neuer Planüberlegungen, am besten auf Grundlage erster Erkenntnisse aus dem Verkehrsentwicklungsplan.
Deshalb beantragen wir, die vorgesehenen Mittel für die Baustelle an der Rottendorfer Straße um ein Jahr zu schieben und für 2021 auf Null zu setzen.
Verwandte Artikel
Würzburg als Cannabis-Modellregion
Die Kriminalisierung von Cannabis-Konsument:innen konnte nicht dazu beitragen, die Anzahl der Nutzer:innen zu reduzieren. Vielmehr wurde der Schwarzmarkt angekurbelt, die Qualität des verkauften Cannabis kann nicht kontrolliert werden, wodurch Verunreinigungen…
Weiterlesen »
Unterstützung beim Fahrrad-Führerschein
Verkehrssicherheit ist eine zentrale Kompetenz, die Kinder vermittelt bekommen sollen. Um den Fahrradunterricht, der i.d.R. in der Grundschule stattfindet, zusätzlich zu unterstützen, brauchen Kinder ausreichend Flächen, auf denen sie ohne…
Weiterlesen »
Inklusive Akademie
Die Inklusive Akademie organisiert regelmäßig stattfindende Kunstkurse für Kinder und Jugendliche an Würzburger Förder- und Mittelschulen. Wir fordern, dass dieses Projekt durch die Stadt finanziell unterstützt wird. Update:Der interfraktionelle Antrag…
Weiterlesen »