Kulturelle Vereine und Einrichtungen sind von der Corona-Pandemie im besonderen Maße betroffen, weil ihnen mangels Auftrittsmöglichkeiten sowohl Einnahmen wegbrechen wie auch der Einsatz von Aktiven wegfallen kann. Dies gilt umso mehr, wenn Kulturschaffende auf häufig prekäre Weise ihren Lebensunterhalt ganz oder zum Teil mit ihrer kulturellen Tätigkeit bestreiten. Der Erhalt der kulturellen Infrastruktur ist deshalb eine zentrale Aufgabe im kommenden Jahr 2021. Die Schaffung eines „Sonderfördertopfes Corona“ auf der Haushaltsstelle 0.300.70910 ist die richtige Antwort auf diese Herausforderung. Ebenso begrüßen wir, dass zur Verwendung am Bedarf orientiert Kriterien zeitnah entwickelt werden. Die Dotierung des Topfes mit 200.000 halten wir jedoch angesichts der Vielzahl der hilfebedürftigen Einrichtungen für nicht ausreichend. Um hier mit etwas mehr „Wumms“ unterstützen zu können, beantragen wir die Erhöhung der Mittel um 100.000 auf 300.000 Euro.
Verwandte Artikel
Würdigung des Dienstes bei der Freiwilligen Feuerwehr
Wer seine Freizeit opfert und Strapazen auf sich nimmt, um die erforderlichen Qualifikationen zu erwerben und regelmäßig nachzuweisen und wer Risiken zum Schutz oder zur Rettung von Leben und Eigentum…
Weiterlesen »
Wärmestube
Die Wärmestube der Christophorus-Gesellschaft ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die ohne festen Wohnsitz oder von Wohnungslosigkeit mittelbar oder unmittelbar bedroht sind. In den letzten Jahren ist der Bedarf nicht…
Weiterlesen »
Unterhalt der Spiel- und Bolzplätze
Zwischenzeitlich konnte eine Vielzahl von Spielplätzen gut ausgestattet werden, wie beispielsweise im Stadtteil Frauenland und im Stadtteil Oberdürrbach. In einigen Stadtteilen und auch in der Stadtmitte haben wir nur rudimentär…
Weiterlesen »