Kulturelle Vereine und Einrichtungen sind von der Corona-Pandemie im besonderen Maße betroffen, weil ihnen mangels Auftrittsmöglichkeiten sowohl Einnahmen wegbrechen wie auch der Einsatz von Aktiven wegfallen kann. Dies gilt umso mehr, wenn Kulturschaffende auf häufig prekäre Weise ihren Lebensunterhalt ganz oder zum Teil mit ihrer kulturellen Tätigkeit bestreiten. Der Erhalt der kulturellen Infrastruktur ist deshalb eine zentrale Aufgabe im kommenden Jahr 2021. Die Schaffung eines „Sonderfördertopfes Corona“ auf der Haushaltsstelle 0.300.70910 ist die richtige Antwort auf diese Herausforderung. Ebenso begrüßen wir, dass zur Verwendung am Bedarf orientiert Kriterien zeitnah entwickelt werden. Die Dotierung des Topfes mit 200.000 halten wir jedoch angesichts der Vielzahl der hilfebedürftigen Einrichtungen für nicht ausreichend. Um hier mit etwas mehr „Wumms“ unterstützen zu können, beantragen wir die Erhöhung der Mittel um 100.000 auf 300.000 Euro.
Verwandte Artikel
Unterstützung beim Fahrrad-Führerschein
Verkehrssicherheit ist eine zentrale Kompetenz, die Kinder vermittelt bekommen sollen. Um den Fahrradunterricht, der i.d.R. in der Grundschule stattfindet, zusätzlich zu unterstützen, brauchen Kinder ausreichend Flächen, auf denen sie ohne…
Weiterlesen »
Inklusive Akademie
Die Inklusive Akademie organisiert regelmäßig stattfindende Kunstkurse für Kinder und Jugendliche an Würzburger Förder- und Mittelschulen. Wir fordern, dass dieses Projekt durch die Stadt finanziell unterstützt wird. Update:Der interfraktionelle Antrag…
Weiterlesen »
Familienstützpunkt Lengfeld
Die sieben bestehenden Familienstützpunkte in unserer Stadt sind mittlerweile ein Erfolgsmodell und unverzichtbar geworden. Sie sind Anlauf- und Kontaktstellen für die Familien mit kurzen Wegen für alle Fragestellungen im Sozialbereich….
Weiterlesen »