Die Valentin-Becker-Straße / Seinsheimstraße ist eine der Hauptzubringerstraßen zu mehreren Schulen im Frauenland. Entsprechend viele Kinder und Jugendliche sind hier täglich zu Fuß, auf dem Fahrrad oder auf Rollern unterwegs. In den letzten Wochen wurde der Gehweg in der Seinsheimstraße beidseits zwar verbreitert, was den zu Fuß Gehenden mehr Platz bietet, allerdings hat dies dazu geführt, dass der Radverkehr nun auf Schutzstreifen bergaufwärts geführt wird bzw. bergabwärts mit dem motorisierten Verkehr mitfließt. Laut Grundsatzbeschluss aus dem letzten Jahr sind Schutzstreifen jedoch nur dann mit den Zielen des Radentscheids zu vereinbaren, wenn die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h festgesetzt ist.
Daher fordere ich, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Valentin-Becker-Straße / Seinsheimstraße auf Tempo 30 km/h heruntergesetzt wird.
Verwandte Artikel
Grüner Ortsverband zu Besuch beim Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft
Seit der andauernden Entwicklung des Hubland haben sich zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen im Stadtteil niedergelassen. So sitzt dort u.a. der internationale Bereich des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw international) –…
Weiterlesen »
Würzburg als Cannabis-Modellregion
Die Kriminalisierung von Cannabis-Konsument:innen konnte nicht dazu beitragen, die Anzahl der Nutzer:innen zu reduzieren. Vielmehr wurde der Schwarzmarkt angekurbelt, die Qualität des verkauften Cannabis kann nicht kontrolliert werden, wodurch Verunreinigungen…
Weiterlesen »
Weitere Straßenumbenennungen
Heute fand eine jahrelange Auseinandersetzung der Würzburger Kommunalpolitik ihren Abschluss: drei weitere Straßen, deren Namensgeber in den Nationalsozialismus verstrickt waren, wurden umbenannt! Bye Bye, Schadewitzstraße, Nikolaus-Fey-Straße und Heiner-Dikreiter-Weg. Welcome, Rosa-Buchbinder-Straße,…
Weiterlesen »