Die Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzepts gehört zu den vordringlichen Aufgaben der Stadt Würzburg. Wir haben uns mit dem Klimaversprechen verpflichtet bis zum Jahr 2040 eine klimaneutrale Stadt und bis zum Jahr 2028 eine klimaneutrale Stadtverwaltung zu erreichen. Darüber hinaus streben wir an noch schneller zu sein. Hinzu kommt die Empfehlung und der Auftrag seitens des Freistaats Bayern durch Art. 3 Bayerisches Klimaschutzgesetz als Kommune in Sachen Klimaschutz vorbildlich zu sein. Um dies auch nur ansatzweise erfüllen zu können, reichen die veranschlagten 50.000 Euro für die Umsetzung bei weitem nicht aus. Eine Erhöhung um weitere 200.000 Euro ist für unsere Fraktion das absolute Minimum. Dabei soll die Vergabe dieser Mittel soll nicht an den Eingang von Fördermitteln gebunden sein.
Update:
Da im Jahr 2022 nicht alle Mittel aufgebraucht wurde, haben wir uns darauf geeinigt, dass das übrige Geld ins nächsten Jahr übertragen wird.
Verwandte Artikel
Würzburg als Cannabis-Modellregion
Die Kriminalisierung von Cannabis-Konsument:innen konnte nicht dazu beitragen, die Anzahl der Nutzer:innen zu reduzieren. Vielmehr wurde der Schwarzmarkt angekurbelt, die Qualität des verkauften Cannabis kann nicht kontrolliert werden, wodurch Verunreinigungen…
Weiterlesen »
Unterstützung beim Fahrrad-Führerschein
Verkehrssicherheit ist eine zentrale Kompetenz, die Kinder vermittelt bekommen sollen. Um den Fahrradunterricht, der i.d.R. in der Grundschule stattfindet, zusätzlich zu unterstützen, brauchen Kinder ausreichend Flächen, auf denen sie ohne…
Weiterlesen »
Inklusive Akademie
Die Inklusive Akademie organisiert regelmäßig stattfindende Kunstkurse für Kinder und Jugendliche an Würzburger Förder- und Mittelschulen. Wir fordern, dass dieses Projekt durch die Stadt finanziell unterstützt wird. Update:Der interfraktionelle Antrag…
Weiterlesen »