Das Radfahren in der Salvatorstr. ist und bleibt auch nach Fertigstellung des Ausbaus der Radachse gefährlich. Das enorme Gefälle zwischen Bundesstraße 19 und Einmündung Mariannhillstraße in Höhe von 19 Metern auf 290 m Streckenlänge, also gerundet 6,5% Steigung, begünstigt erhöhte Geschwindigkeiten. Daher ist eine Begrenzung auf 30 km/h ein wichtiges Signal.
Außerdem ist die Kinderklinik am Mönchberg als Bestandteil des Missionsärztlichen Instituts direkt der Salvatorstraße zugeneigt. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung dämpft die Lärm- und Schadstoffentwicklung deutlich.
Hinzu kommt, dass die Salvatorstraße von der Omnibuslinie 28 gekreuzt wird, was bei 30 km/h deutlich weniger gefährlich wäre.
Update:
In der PUMA-Sitzung am 22. März 2022 wurde leider gegen eine Weiterverfolgung des Antrags gestimmt.
Verwandte Artikel
Würzburg als Cannabis-Modellregion
Die Kriminalisierung von Cannabis-Konsument:innen konnte nicht dazu beitragen, die Anzahl der Nutzer:innen zu reduzieren. Vielmehr wurde der Schwarzmarkt angekurbelt, die Qualität des verkauften Cannabis kann nicht kontrolliert werden, wodurch Verunreinigungen…
Weiterlesen »
Unterstützung beim Fahrrad-Führerschein
Verkehrssicherheit ist eine zentrale Kompetenz, die Kinder vermittelt bekommen sollen. Um den Fahrradunterricht, der i.d.R. in der Grundschule stattfindet, zusätzlich zu unterstützen, brauchen Kinder ausreichend Flächen, auf denen sie ohne…
Weiterlesen »
Inklusive Akademie
Die Inklusive Akademie organisiert regelmäßig stattfindende Kunstkurse für Kinder und Jugendliche an Würzburger Förder- und Mittelschulen. Wir fordern, dass dieses Projekt durch die Stadt finanziell unterstützt wird. Update:Der interfraktionelle Antrag…
Weiterlesen »