Nach der völkerrechtswidrigen Anerkennung der separatistischen Gebiete Donezk und Luhansk und dem militärischen Einmarsch begann Russlands Präsident Putin am 24. Februar 2022 einen Angriffskrieg auf die Ukraine. Vor diesem Hintergrund müssen wir damit rechnen, dass es zur Fluchtbewegungen der ukrainischen Zivilbevölkerung in andere (europäische) Staaten kommt. Bereits vor dem russischen Angriff warnten die Vereinten Nationen davor, dass bei weiterer Eskalation bis zu 5 Millionen Menschen aus ihrem Land vertrieben werden könnten (Quelle).
Auch die deutschen Kommunen sind gefragt, entsprechende Vorbereitungen zur Aufnahme dieser Menschen zu treffen. Auch Würzburg sollte als sicherer Hafen alles tun, um jetzt flüchtenden Menschen Zuflucht und Sicherheit zu geben.
Vor diesem Hintergrund haben wir eine Schriftliche Anfrage an die Stadtverwaltung eingereicht.
Verwandte Artikel
Bewohnerparken bei Krafträdern
Laut den städtischen Vorgaben zur Beantragung eines Bewohnerparkausweis kann pro Person maximal ein Ausweis ausgestellt werden. Besitzt eine Person neben einem PKW auch ein Kraftrad, kann folglich nur eines der…
Weiterlesen »
Kulturpass
Seit dem 14. Juni 2023 läuft das Angebot der Bundesregierung, dass 18-Jährige in ganz Deutschland über den sog. „Kulturpass“ bis zu 200€ für kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung gestellt bekommen. Zu…
Weiterlesen »
Brandschutz in Würzburger Clubs / Odeon
Bezugnehmend auf den schrecklichen Vorfall im Würzburger Club „Odeon“ am vergangenen Wochenende, bei dem ein Gast lebensgefährlich verletzt wurde (vgl. Bericht der Main-Post), reiche ich für die nächste Sitzung des…
Weiterlesen »