Nach der völkerrechtswidrigen Anerkennung der separatistischen Gebiete Donezk und Luhansk und dem militärischen Einmarsch begann Russlands Präsident Putin am 24. Februar 2022 einen Angriffskrieg auf die Ukraine. Vor diesem Hintergrund müssen wir damit rechnen, dass es zur Fluchtbewegungen der ukrainischen Zivilbevölkerung in andere (europäische) Staaten kommt. Bereits vor dem russischen Angriff warnten die Vereinten Nationen davor, dass bei weiterer Eskalation bis zu 5 Millionen Menschen aus ihrem Land vertrieben werden könnten (Quelle).
Auch die deutschen Kommunen sind gefragt, entsprechende Vorbereitungen zur Aufnahme dieser Menschen zu treffen. Auch Würzburg sollte als sicherer Hafen alles tun, um jetzt flüchtenden Menschen Zuflucht und Sicherheit zu geben.
Vor diesem Hintergrund haben wir eine Schriftliche Anfrage an die Stadtverwaltung eingereicht.
Verwandte Artikel
Pass-Ausgabeterminal
Seit Oktober 2022 gibt es in Würzburg die Möglichkeit, Reisepässe und Personalausweise an einem Automaten (ähnlich einer Packstation) abzuholen. Ich erkundige mich nach den bisherigen Erfahrungen damit.
Weiterlesen »
Reichsbürger:innen in Würzburg (2022)
Auch für das Jahr 2022 erkundige ich mich nach den Aktivitäten der sogenannten “Reichsbürger:innen” bzw. “Selbstverwalter:innen” in Würzburg. Die Antwort werde ich kurz vor der nächsten Stadtratssitzung am 23. März…
Weiterlesen »
Recycling von Baustoffen
Für die Stadtratssitzung am 26.01.2023 stelle ich folgende Fragen: Setzt die Stadt Würzburg (inkl. ihrer Eigenbetriebe) derzeit wiederverwertete Baustoffe bei städtischen Bauvorhaben ein? Wenn ja: in welchem Umfang? Wenn nein:…
Weiterlesen »