Das Kulturleben in Würzburg ist geprägt durch eine Vielfalt qualitativ hochwertiger Angebote, die über das Jahr verteilt unterschiedliche Interessen bedienen.
Folgende Projekte verdienen es, besonders gefördert zu werden, da sie mit hohem Engagement für ihre Zielgruppen herausragende Angebote umsetzen:
Das Umsonst- und Draußen Festival (feste Konstante im Sommerprogramm der Region), die Theaterhalle am Dom (zeitgenössischer Tanz auf höchstem Niveau), das Festival Kammermusik und das Festival Lied haben sich hohe Anerkennung erworben und bieten jungen MusikerInnen ein Sprungbrett für ihre weitere Karriere.
Daneben soll der Gedenkort für Opfer aller Gewalt neu geschaffen und attraktiv ausgestaltet werden.
Wir glauben, dass die konkrete Mittelverteilung je nach Notwendigkeit erfolgen kann und halten deshalb eine Erhöhung des Gesamtetats für sinnvoller als eine Festlegung für die einzelnen Projekte.
Deshalb fordern wir eine Erhöhung um 20.000€.
Update:
Wir haben einen Kompromiss gefunden: die Projektförderung wird um 9.600€ erhöht! Das Umsonst-und-Draußen-Festival wird zusätzlich mit 12.000€ mehr unterstützt.
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »