In der Gemeinschaftsunterkunft Reuterhaus haben die Geflüchteten schon seit langem über WLAN Zugang zum Internet. Dies ist besonders wichtig für die Schulkinder, die damit bei Schulschließungen während des Lockdowns am Online-Unterricht teilnehmen konnten.
Die Schulkinder in den drei weiteren Gemeinschaftsunterkünften in Würzburg müssen die gleichen Möglichkeiten bekommen, an Online-Unterricht bzw. -Nachhilfe zu partizipieren. Leider fehlen immer noch in diesen Gemeinschaftsunterkünften WLAN-Netze und auch die erforderlichen digitalen Endgeräte.
Unbedingt muss verhindert werden, dass die Schulkinder in den Gemeinschaftsunterkünften wegen der Pandemiefolgen zusätzlich bei ihrer Ausbildung benachteiligt werden.
Deshalb beantragen wir, dass die Stadt Würzburg Verhandlungen aufnimmt, mit dem Ziel, dass in allen Gemeinschaftsunterkünften in Würzburg die Voraussetzungen für die Teilnahme der Schüler*innen an Online-Unterricht und -Nachhilfe geschaffen werden.
Die Stadt Würzburg ist bereit, um weitere Benachteiligungen der Schüler*innen zu verhindern, analog zur Gemeinschaftsunterkunft Reuterhaus mit der WLAN- und Digitalausstattung in Vorleistung zu treten.
Verwandte Artikel
Würzburg als Cannabis-Modellregion
Die Kriminalisierung von Cannabis-Konsument:innen konnte nicht dazu beitragen, die Anzahl der Nutzer:innen zu reduzieren. Vielmehr wurde der Schwarzmarkt angekurbelt, die Qualität des verkauften Cannabis kann nicht kontrolliert werden, wodurch Verunreinigungen…
Weiterlesen »
Unterstützung beim Fahrrad-Führerschein
Verkehrssicherheit ist eine zentrale Kompetenz, die Kinder vermittelt bekommen sollen. Um den Fahrradunterricht, der i.d.R. in der Grundschule stattfindet, zusätzlich zu unterstützen, brauchen Kinder ausreichend Flächen, auf denen sie ohne…
Weiterlesen »
Inklusive Akademie
Die Inklusive Akademie organisiert regelmäßig stattfindende Kunstkurse für Kinder und Jugendliche an Würzburger Förder- und Mittelschulen. Wir fordern, dass dieses Projekt durch die Stadt finanziell unterstützt wird. Update:Der interfraktionelle Antrag…
Weiterlesen »