Die Herausforderungen der Corona-Pandemie zwingen kulturelle Einrichtungen, zusätzliche Finanzmittel in die Hand zu nehmen, um entsprechend der jeweils geltenden Allgemeinverfügungen und Verordnungen zur Eindämmung der Pandemie überhaupt aktiv sein zu dürfen. Dies betrifft insbesondere Investitionen in Lufttechnische Anlagen, die die Konzentration virenbelasteter Aerosole verdünnen sollen und so die Ansteckungsgefahr reduzieren. Die Kulturbranche ist nach wie vor besonders hart von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen; um das vielfältige kulturelle Angebot Würzburgs auch langfristig zu erhalten, ist es notwendig, dass die Stadt hier mit einem erhöhten Investitionszuschuss die kulturellen Einrichtungen unterstützt.
Deshalb fordern wir, dass die Mittel für Investitionszuschüsse an private Unternehmen im kulturellen Bereich für 2021 auf 150.000 Euro erhöht werden.
Ergebnis:
wir konnten 50.000€ durchsetzen!
Verwandte Artikel
Würdigung des Dienstes bei der Freiwilligen Feuerwehr
Wer seine Freizeit opfert und Strapazen auf sich nimmt, um die erforderlichen Qualifikationen zu erwerben und regelmäßig nachzuweisen und wer Risiken zum Schutz oder zur Rettung von Leben und Eigentum…
Weiterlesen »
Wärmestube
Die Wärmestube der Christophorus-Gesellschaft ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die ohne festen Wohnsitz oder von Wohnungslosigkeit mittelbar oder unmittelbar bedroht sind. In den letzten Jahren ist der Bedarf nicht…
Weiterlesen »
Unterhalt der Spiel- und Bolzplätze
Zwischenzeitlich konnte eine Vielzahl von Spielplätzen gut ausgestattet werden, wie beispielsweise im Stadtteil Frauenland und im Stadtteil Oberdürrbach. In einigen Stadtteilen und auch in der Stadtmitte haben wir nur rudimentär…
Weiterlesen »