Die Herausforderungen der Corona-Pandemie zwingen kulturelle Einrichtungen, zusätzliche Finanzmittel in die Hand zu nehmen, um entsprechend der jeweils geltenden Allgemeinverfügungen und Verordnungen zur Eindämmung der Pandemie überhaupt aktiv sein zu dürfen. Dies betrifft insbesondere Investitionen in Lufttechnische Anlagen, die die Konzentration virenbelasteter Aerosole verdünnen sollen und so die Ansteckungsgefahr reduzieren. Die Kulturbranche ist nach wie vor besonders hart von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen; um das vielfältige kulturelle Angebot Würzburgs auch langfristig zu erhalten, ist es notwendig, dass die Stadt hier mit einem erhöhten Investitionszuschuss die kulturellen Einrichtungen unterstützt.
Deshalb fordern wir, dass die Mittel für Investitionszuschüsse an private Unternehmen im kulturellen Bereich für 2021 auf 150.000 Euro erhöht werden.
Ergebnis:
wir konnten 50.000€ durchsetzen!
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »