Das Radfahren in der Salvatorstr. ist und bleibt auch nach Fertigstellung des Ausbaus der Radachse gefährlich. Das enorme Gefälle zwischen Bundesstraße 19 und Einmündung Mariannhillstraße in Höhe von 19 Metern auf 290 m Streckenlänge, also gerundet 6,5% Steigung, begünstigt erhöhte Geschwindigkeiten. Daher ist eine Begrenzung auf 30 km/h ein wichtiges Signal.
Außerdem ist die Kinderklinik am Mönchberg als Bestandteil des Missionsärztlichen Instituts direkt der Salvatorstraße zugeneigt. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung dämpft die Lärm- und Schadstoffentwicklung deutlich.
Hinzu kommt, dass die Salvatorstraße von der Omnibuslinie 28 gekreuzt wird, was bei 30 km/h deutlich weniger gefährlich wäre.
Update:
In der PUMA-Sitzung am 22. März 2022 wurde leider gegen eine Weiterverfolgung des Antrags gestimmt.
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »