Immer mehr Schülerinnen und Schüler kommen mit dem Rad zur Schule (insbesondere zu Zeiten der Corona-Pandemie aber auch perspektivisch in Zeiten der Verkehrswende). Sichere (diebstahlsichere und standsichere) Abstellmöglichkeiten sind daher an Schulen unverzichtbar. Die derzeitigen Abstellmöglichkeiten sind unzureichend in der Menge und sind zum Teil der Art, dass sie die Felgen schädigen können bzw. überhaupt nicht passend sind.
Perspektivisch sind zwar Schulhofsanierungen geplant, so lange kann man allerdings nicht warten, deshalb sollen zeitlose Abstellmöglichkeiten, die an- und abmontiert werden können und damit flexibel bleiben, installiert werden.
Deshalb beantragen wir, dass die Haushaltsstelle für den Erweiterungs-, Um- und Ausbau, im Besonderen der allg. Sanierungen, energetische Maßnahmen und Maßnahmen der Inklusion, um den Punkt Ausbau von Fahrradabstellplätzen ergänzt und um 100.000 Euro auf 1.100.000 Euro erhöht wird.
Verwandte Artikel
Würzburg als Cannabis-Modellregion
Die Kriminalisierung von Cannabis-Konsument:innen konnte nicht dazu beitragen, die Anzahl der Nutzer:innen zu reduzieren. Vielmehr wurde der Schwarzmarkt angekurbelt, die Qualität des verkauften Cannabis kann nicht kontrolliert werden, wodurch Verunreinigungen…
Weiterlesen »
Unterstützung beim Fahrrad-Führerschein
Verkehrssicherheit ist eine zentrale Kompetenz, die Kinder vermittelt bekommen sollen. Um den Fahrradunterricht, der i.d.R. in der Grundschule stattfindet, zusätzlich zu unterstützen, brauchen Kinder ausreichend Flächen, auf denen sie ohne…
Weiterlesen »
Inklusive Akademie
Die Inklusive Akademie organisiert regelmäßig stattfindende Kunstkurse für Kinder und Jugendliche an Würzburger Förder- und Mittelschulen. Wir fordern, dass dieses Projekt durch die Stadt finanziell unterstützt wird. Update:Der interfraktionelle Antrag…
Weiterlesen »