Es ist erklärtes Ziel der Stadt Würzburg, den sogenannten Modal Split in Würzburg zugunsten des Radverkehrs zu ändern und den Anteil des Radverkehrs am allgemeinen Verkehrsaufkommen in Würzburg zu erhöhen. Die Notwendigkeit dafür ergibt sich umso mehr auch vor dem Hintergrund des Klimaversprechens der Stadtrats. Es ist für 2021 auch davon auszugehen, dass der öffentliche Personennahverkehr aufgrund der Angst vor Ansteckung von einigen Menschen gemieden wird. Bereits 2020 konnte festgestellt werden, dass sehr viele Menschen ihr Mobilitätsverhalten geändert und das Fahrradfahren (wieder) entdeckt haben. Für diese zusätzlichen Radfahrenden muss auch die entsprechende Infrastruktur vorgehalten werden. Außerdem hat sich der Stadtrat 2019 in einem Grundsatzbeschluss der Förderung des Radverkehrs verschrieben. Um diesen Beschluss umsetzen zu können, braucht es eine Aufstockung des Etats für den Radwegebau.
Deshalb fordern wir, dass die Mittel für den Radwegebau-Pool für 2021 auf 600.000 Euro erhöht.
Verwandte Artikel
Unterstützung beim Fahrrad-Führerschein
Verkehrssicherheit ist eine zentrale Kompetenz, die Kinder vermittelt bekommen sollen. Um den Fahrradunterricht, der i.d.R. in der Grundschule stattfindet, zusätzlich zu unterstützen, brauchen Kinder ausreichend Flächen, auf denen sie ohne…
Weiterlesen »
Inklusive Akademie
Die Inklusive Akademie organisiert regelmäßig stattfindende Kunstkurse für Kinder und Jugendliche an Würzburger Förder- und Mittelschulen. Wir fordern, dass dieses Projekt durch die Stadt finanziell unterstützt wird. Update:Der interfraktionelle Antrag…
Weiterlesen »
Familienstützpunkt Lengfeld
Die sieben bestehenden Familienstützpunkte in unserer Stadt sind mittlerweile ein Erfolgsmodell und unverzichtbar geworden. Sie sind Anlauf- und Kontaktstellen für die Familien mit kurzen Wegen für alle Fragestellungen im Sozialbereich….
Weiterlesen »