Würzburgs Bürger:innen sollen transparent über laufende Verfahren der Beteiligung eine zentrale Anlaufstelle vorfinden. Für den Lärmaktionsplan wurde die Plattform https://wuerzburg-mitmachen.de/ geschaffen. Wenn wir für zukünftige Projekte auf die gleiche Plattform aufsetzen finden unsere Mitbürger:innen eine einheitliche Bedienung und Registrierung vor. In den jeweiligen Projekten werden dadurch Kosten eingespart, weil die Technologie bereits steht.
Mit CONSUL wird auf eine bewährte technische Basis gesetzt. Als Open Source Projekt wird diese von zahlreichen Städten weltweit genutzt und gemeinsam weiterentwickelt. Wie jede Software muss auch diese Plattform betrieben werden und bietet dazu noch Potential zur Weiterentwicklung. Die Finanzierung über eine Haushaltsstelle sichert Würzburg-Mitmachen langfristig.
Deshalb beantragen wir, dass eine Haushaltsstelle zum Unterhalt und Weiterentwicklung der Plattform für Bürger:innenbeteiligung geschaffen wird. Hierfür sollen 20.000 Euro bereit gestellt werden.
Ergebnis:
Unser Antrag wurde übernommen!
Verwandte Artikel
Inklusive Akademie
Die Inklusive Akademie organisiert regelmäßig stattfindende Kunstkurse für Kinder und Jugendliche an Würzburger Förder- und Mittelschulen. Wir fordern, dass dieses Projekt durch die Stadt finanziell unterstützt wird. Update:Der interfraktionelle Antrag…
Weiterlesen »
Familienstützpunkt Lengfeld
Die sieben bestehenden Familienstützpunkte in unserer Stadt sind mittlerweile ein Erfolgsmodell und unverzichtbar geworden. Sie sind Anlauf- und Kontaktstellen für die Familien mit kurzen Wegen für alle Fragestellungen im Sozialbereich….
Weiterlesen »
Instandhaltung von Spielplätzen
Wie bei der Vorstellung der Situation der Spielanlagen im Stadtgebiet in der PUMA Sitzung vom 8.11.2022 deutlich wurde, besteht in diesem Bereich ein hoher Nachholbedarf. Neben gut ausgestatteten Anlagen wie…
Weiterlesen »