n Würzburg gibt es über 500 Bushaltestellen. Diese barrierefrei umzubauen ist eine große Aufgabe. Der Auftrag ergibt sich klar aus der UN-BRK. Darüber hinaus ist die barrierefreie Gestaltung des ÖPNV…
Anträge
Insbesondere die zunehmende Trockenheit erfordert neben den ohnehin schon umfangreichen Aufgaben des Gartenamtes zusätzlich einen Mehraufwand an Sicherung, Bewässerung, Pflanzung und Pflege der Grünanlagen. Die vorhandenen Geräte sind zum Teil…
Die vielfältigen Aufgaben der Seniorenarbeit wie im Altenhilfeplan dargelegt, lassen sich nur durch eine ausreichende Förderung bewältigen. Damit Seniorinnen und Senioren möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung leben können, müssen…
Seit November 2023 sind die Bahnen vom Typ GT-N wegen eines technischen Defekts außer Betrieb genommen worden und werden nun über die nächsten Monate sukzessive wieder einsatzfähig gemacht. Auf den…
Tanzen vereint Sport und Kultur. Es begeistert Menschen jeden Alters, beim Mitmachen wie beim Zuschauen. In der großen Vielfalt der unterschiedlichsten Tanzs:le bringt es Menschen zusammen und fördert Wohlbefinden und…
Wir fordern, dass die Mitnahme von E-Scootern im ÖPNV weiterhin möglich bleibt. Die WVV wird angewiesen, dass angekündigte Verbot ab dem 1. August zurückzunehmen. Update vom 13.06.2024: Der Hauptausschuss hat…
Wer seine Freizeit opfert und Strapazen auf sich nimmt, um die erforderlichen Qualifikationen zu erwerben und regelmäßig nachzuweisen und wer Risiken zum Schutz oder zur Rettung von Leben und Eigentum…
Die Wärmestube der Christophorus-Gesellschaft ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die ohne festen Wohnsitz oder von Wohnungslosigkeit mittelbar oder unmittelbar bedroht sind. In den letzten Jahren ist der Bedarf nicht…
Zwischenzeitlich konnte eine Vielzahl von Spielplätzen gut ausgestattet werden, wie beispielsweise im Stadtteil Frauenland und im Stadtteil Oberdürrbach. In einigen Stadtteilen und auch in der Stadtmitte haben wir nur rudimentär…
Die Tiertafel Würzburg e.V. hilft bedürftigen Menschen dabei, ihre Haustiere mit Futter und Sachspenden zu versorgen, darüber hinaus übernimmt sie anteilig Tierarztrechnungen. Zur Zielgruppe gehören Menschen mit geringer Rente, Geringverdiener*innen…