Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Anträge
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Immer mehr Hitzetage belasten unsere Stadt – besonders für ältere Menschen, Kinder und Kranke wird es gefährlich. Wir beantragen deshalb eine Übersichtskarte mit kühlen Rückzugsorten in Würzburg: schattige Parks, klimatisierte Räume und Trinkwasserstellen – leicht auffindbar für alle. Ein wichtiger Schritt für Gesundheitsvorsorge und Lebensqualität in Zeiten der Klimaerhitzung.
Kinder haben ein Recht auf sichere und selbstbestimmte Mobilität. Der tägliche Schulweg bietet eine große Chance, Bewegungsverhalten, Selbstständigkeit und ein Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu fördern. Leider werden viele Schulwege…
Der neue Stadtteil Hubland erfreut sich vielen neu zugezogenen Bürger*innen. Kein anderes Quartier Würzburgs hat einen derart rapiden Strukturwandel binnen weniger Jahre erfahren. Die vorhandene Omnibuslinie 29 verkehrt als Ringlinie…
Wir beantragen, dass die Mittel für das Übergangsmanagement auf 150.000€ erhöht werden. Update: Unser Antrag wurde einstimmig angenommen!
Damit die Hofstraße neugestaltet und begrünt werden kann, beantragen wir Planungsmittel von 300.000€.
Diese Mittel sollen gezielt für Maßnahmen verwendet werden, die sich durch Energiekosten-Einsparung innerhalb weniger Jahre bzw. Monate schnell amortisieren und danach bares Geld sparen. Deshalb beantragen wir eine Aufstockung auf…
Um die Förderprogramme „Klimaneutral wohnen“ und „Stadtgrün & Klimaanpassung“ weiter auszubauen, beantragen wir eine Erhöhung um 103.700€. Update:Eine Erhöhung um 53.700€ wurde mit großer Mehrheit beschlossen!