Vor allem in den Stadtteilen, in denen viele Studierende und junge Familien leben, finden sich immer häufiger Kartons, in denen Bürger:innen nicht mehr benötigte Kleidung, Einrichtungsgegenstände und sonstiges verschenken. Dieses Engagement ist unterstützenswert, allerdings tragen die willkürlich verteilten Kartons nicht dazu bei, diese Form der Nachbarschaftshilfe attraktiv zu gestalten. Auch sind die angebotenen Gegenstände nicht witterungsgeschützt, sodass diese nach Regen ggf. nicht mehr nutzbar sind.
Daher fordere ich in einem Antrag an den Stadtrat, dass es fest installierte, witterungsgeschützte „Tauschbörsen“ geben soll, die die Bürger:innen zum Stöbern einladen und gleichzeitig einen Beitrag zu mehr Wiederverwertung und -verwendung leisten.
Update: In der Sitzung des Sozialausschuss am 28.09.2020 wurde einstimmig für die Weiterverfolgung des Antrags gestimmt.
Verwandte Artikel
Würzburg als Cannabis-Modellregion
Die Kriminalisierung von Cannabis-Konsument:innen konnte nicht dazu beitragen, die Anzahl der Nutzer:innen zu reduzieren. Vielmehr wurde der Schwarzmarkt angekurbelt, die Qualität des verkauften Cannabis kann nicht kontrolliert werden, wodurch Verunreinigungen…
Weiterlesen »
Unterstützung beim Fahrrad-Führerschein
Verkehrssicherheit ist eine zentrale Kompetenz, die Kinder vermittelt bekommen sollen. Um den Fahrradunterricht, der i.d.R. in der Grundschule stattfindet, zusätzlich zu unterstützen, brauchen Kinder ausreichend Flächen, auf denen sie ohne…
Weiterlesen »
Inklusive Akademie
Die Inklusive Akademie organisiert regelmäßig stattfindende Kunstkurse für Kinder und Jugendliche an Würzburger Förder- und Mittelschulen. Wir fordern, dass dieses Projekt durch die Stadt finanziell unterstützt wird. Update:Der interfraktionelle Antrag…
Weiterlesen »