Auch im Namen der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen beantrage ich einen Bericht zum Stand der bisherigen Umsetzung des städtischen Integrationskonzepts, der u.a. folgende Fragen beantwortet:
Wie viele Sprach- und Kulturmittler:innen waren 2019 an wie vielen Einsätzen beteiligt?
Wie erfolgreich sind die belegten Sprachkurse? Wie hoch ist die Quote derjenigen, die einen Sprachkurs erfolgreich absolviert haben?
Inwieweit wurde die Jugendsozialarbeit an Schulen seit Erstellung des Integrationskonzepts ausgebaut? Welche weiteren konkreten Maßnahmen sind geplant?
Welche Maßnahmen wurden bislang ergriffen, um die Integration von geflüchteten Menschen und Migrant:innen im Allgemeinen in den Arbeitsmarkt zu fördern?
Welche Schritte wurden unternommen, um mit Bezirk und Freistaat die Realisierungsmöglichkeiten eines Psychosozialen Beratungszentrums abzuklären?
Verwandte Artikel
Würzburg als Cannabis-Modellregion
Die Kriminalisierung von Cannabis-Konsument:innen konnte nicht dazu beitragen, die Anzahl der Nutzer:innen zu reduzieren. Vielmehr wurde der Schwarzmarkt angekurbelt, die Qualität des verkauften Cannabis kann nicht kontrolliert werden, wodurch Verunreinigungen…
Weiterlesen »
Unterstützung beim Fahrrad-Führerschein
Verkehrssicherheit ist eine zentrale Kompetenz, die Kinder vermittelt bekommen sollen. Um den Fahrradunterricht, der i.d.R. in der Grundschule stattfindet, zusätzlich zu unterstützen, brauchen Kinder ausreichend Flächen, auf denen sie ohne…
Weiterlesen »
Inklusive Akademie
Die Inklusive Akademie organisiert regelmäßig stattfindende Kunstkurse für Kinder und Jugendliche an Würzburger Förder- und Mittelschulen. Wir fordern, dass dieses Projekt durch die Stadt finanziell unterstützt wird. Update:Der interfraktionelle Antrag…
Weiterlesen »