Kulturelle Vereine und Einrichtungen sind von der Corona-Pandemie im besonderen Maße betroffen, weil ihnen mangels Auftrittsmöglichkeiten sowohl Einnahmen wegbrechen wie auch der Einsatz von Aktiven wegfallen kann. Dies gilt umso mehr, wenn Kulturschaffende auf häufig prekäre Weise ihren Lebensunterhalt ganz oder zum Teil mit ihrer kulturellen Tätigkeit bestreiten. Der Erhalt der kulturellen Infrastruktur ist deshalb eine zentrale Aufgabe im kommenden Jahr 2021. Die Schaffung eines „Sonderfördertopfes Corona“ auf der Haushaltsstelle 0.300.70910 ist die richtige Antwort auf diese Herausforderung. Ebenso begrüßen wir, dass zur Verwendung am Bedarf orientiert Kriterien zeitnah entwickelt werden. Die Dotierung des Topfes mit 200.000 halten wir jedoch angesichts der Vielzahl der hilfebedürftigen Einrichtungen für nicht ausreichend. Um hier mit etwas mehr „Wumms“ unterstützen zu können, beantragen wir die Erhöhung der Mittel um 100.000 auf 300.000 Euro.
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »