Die Filminitiative Würzburg e.V. hat bereits in Sitzungen von Kulturbeirat und Kulturausschuss ihre Arbeit und die aktuelle Gefahr, ihre Arbeit nicht wie gewohnt fortsetzen zu können, vorgestellt. Vorstand und Mitglieder des Vereins engagieren sich rein ehrenamtlich, jedoch hat insbesondere der Verwaltungsaufwand mittlerweile einen Umfang erreicht, der im Ehrenamt nicht mehr zu leisten ist. Mit der zusätzlichen Finanzierung in Form eines Personalkostenzuschusses von 25.000 Euro kann sich der Verein eine Teilzeitstelle leisten, damit sichergestellt wird, dass laufende Arbeiten von einer:einem eigenen Mitarbeiter:in zuverlässig und kontinuierlich über das ganze Jahr verteilt erledigt werden können, damit der Fortbestand des Internationalen Filmwochenendes Würzburg nicht gefährdet ist.
Ergebnis:
der Antrag wurde leider abgelehnt.
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »