Es ist erklärtes Ziel der Stadt Würzburg, mit einer Veränderung des Modal Split den CO2- Ausstoß zu reduzieren. Dem Fahrrad kommt dabei eine wichtige Bedeutung zu und insbesondere Sharing-Modelle tragen dazu bei, dass Fahrzeuge samt der darin steckenden Ressourcen nicht häufiger vorgehalten werden als sie gebraucht werden. Außerdem profitieren Tourist:innen von Leihfahrrädern, da sie mit diesen schnell und komfortabel die lokalen Sehenswürdigkeiten erreichen können. Im nächsten Jahr soll Nextbike ein weiteres Mal bezuschusst werden und zugleich erarbeitet werden, wie das Bike-Sharing-Angebot in Würzburg zukünftig weiter ausgebaut und qualitativ gesteigert werden kann.
Deshalb fordern wir einen Betriebskostenzuschuss in Höhe von 40.000€.
Update:
In Abstimmung mit der Kämmerei haben wir den Antrag nicht zur Abstimmung gestellt.
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »